Hallo Leidensgenossen und Liebhaber alter noch reparierbarer Elektronik. Vorab ein Danke für eventuelle Ideen und Anregungen. Ich hab ein PE1542/00 mit 2x 0-20V 1A und 1x 0-7V 3A in der Scheune gefunden. Zustand erbärmlich dürfte auch Feuchte ausgesetzt gewesen sein. Nach gründlicher Reinigung und Entfernung der Oxydstellen am Gehäuse und am Print hab ich noch die Potis (bis auf Kanal 2 alle original) mit Kontakt 60 behandelt. Am Kanal 2 (Mitte 0-20V 1A) wurde auch der OP schon mal ersetzt. Nach Austausch der Rauchbombe am Netzeingang hab ich es riskiert und eingeschaltet. Kanal 1 und 3 funktionieren soweit einwandfrei. Kanal 2 macht folgende Abweichung. Mit dem Spannungsregler kann ich die Spannung bis ca. 10V regeln. Um auf 20V zu regeln muss der Strombegrenzer aufgeregelt werden. Beim Abregeln der Spannung geht es auch wieder nur bis ca. 10V ab dort muss der Stromregler gegen 0 geregelt werden. Das ist aber auch nicht das primäre Problem. Diesen Fehler werde ich schon finden. Meine eigentliche Frage ans Forum ist: Pro Kanal sind 5-6 Potis am Print. Ich überlege diese und die Elkos zu tauschen. Wie ist anschließend das Gerät in logischer Reihenfolge abzugleichen. Oder hat jemand sogar die Anleitung dafür? Danke für eure Bemühungen.
Manual: http://www.analogdesign.be/files/gear/Philips_PE1535-PE1545_Operating_Manual.pdf Beschreibung und Restauration: http://www.analogdesign.be/vintage-gear/philips-pe1542-power-supply
Hallo, danke für deine rasche Reaktion. Diese Unterlagen hab ich bereits gefunden. Was ich jedoch meinte ist: Wie sind die Potis von z.B. Kanal 1 (R304, 308, 323, 338 und 339) nach deren Tausch abzugleichen? Da hab ich bis jetzt nichts dazu gefunden. Schöne Grüße Hans
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.