Hallo zusammen, Schaltschränke müssen ja nach der im Betreff genannten Norm stück geprüft werden. Wie handhabt ihr das mit der Isolationsprüfung bei Geräten mit Halbleitern, wo die aktiven Leiter nicht klar getrennt sind, wie zum Beispiel bei FrequenzumRichtern an mit drei Phasen Eingang und einer B6 Brücke. Wir handhaben das zum Beispiel so, dass wir alle aktiven Leiter vom Eingang, zwischenKreis und Ausgang miteinander verbinden und dann die Prüfung gegen Gehäuse durchführen. Jetzt als neuestes haben wir eine active Front Einheit, wo am Ausgang nur noch ein zusätzlicher Zwischenkreis angeschlossen wird mit den IGBT. Das Teil ist ein Zukaufteil von einer unserer Tochter Firmen und ich hab etwas Bammel hat das Teil 1890 V gegen Erde anzulegen. Mit der Bitte um Mitteilung eurer Erfahrung und Handhabung bei Schaltschränke mit Halbleitern. Danke Daniel
Plan sollte der haben der das baut, daran kann keiner was ändern. Es spielen ja auch andere Faktoren mit ein.. Anwendungsort, Sicherheitsstufe, Gefährdungsrisiken. Es gibt bestimmt Geräte die keiner Extra Super Genau testet und wiederum andere Einsatzgebiete in denen das zu verantwortende Niveau es schon mehr als vorraussetzt. Das hat jeder selbst zu verantworten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.