Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verfügbarkeiten Berechnung


von Hulk H. (hulk23)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo alle zusammen ,

kann mir jemand erklären warum bei de a) die Verfügbarkeit vom Plan als 
0 angenommen wird ?

Und warum werden die leitrechner mal 5 genommen ?

Müsste es nicht nur einen Leitrechner geben ?

: Bearbeitet durch User
von Hulk H. (hulk23)


Lesenswert?

Kann mir das jemand erklären ?

von Dennis R. (Gast)


Lesenswert?

das ist nicht die verfügbarkeit sondern die ausfallwahrscheinlichkeit. 
also 1-P_verfügbar

von JJ (Gast)


Lesenswert?

Soweit ich das sehe, ist die Verfügbarkeit von P-Lan 100% und in a geht 
es um die nicht-Verfügbarkeit (nv).

von JJ (Gast)


Lesenswert?

und es wird mal 5 genommen, weil es um 5 Umspannwerke gibt (siehe Text)

von Hulk H. (hulk23)


Lesenswert?

Wieso wird aber für Plan 0 genommen ?
Das verstehe ich nicht

von JJ (Gast)


Lesenswert?

Weil es in der Rechnung um die nicht-Verfügbarkeit geht.

P-LAN ist zu 100% verfügbar, also zu 0% nicht verfügbar.
FWL ist zu 99,97% verfügbar, also zu 0,03% nicht verfügbar; jetzt wird 
das Komma verschoben und mit 3 weitergerechnet.

von Hulk H. (hulk23)


Lesenswert?

Ach jetzt verstehe ich es endlich.
Aber wieso gehen die in der Musterlösung bis zur Spiegelplatte ?
Man soll doch eigentlich den Weg bis zum Leitrechner eigentlich 
bestimmen ?

von Hulk H. (hulk23)


Lesenswert?

Weiss es jemand ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.