Bei heutigen Netzteilen muß man ja mit allen rechnen. Wie filtert man an besten die Ausgangsspannung von unbekannten Schaltnetzteilen für eine Analogschaltung?
:
Verschoben durch Admin
Das kommt darauf an (tm). Ich sehe öfters die Kombination Schaltnetzteil->LDO in Form von 5V USB Wandwarze-> 3,3V Schaltung mit µC. Dürfte bei kleinen Strömen die billigste Lösung sein.
Ich nutze auch meist ein Schaltnetzteil für bspw. 12 Volt, womit z. B. LEDs, Lüfter oder andere große Sachen, die Leistung brauchen, betrieben werden. Und das analoge Zeug wird meist bei Single-Supply entweder mit einem LDO oder meist einem 7809 versorgt. Zumal die meisten Opamps auch eine recht hohe PSSR von jenseits 70 dB haben. Für eine symmetrische Versorgung wird eben noch ein kleiner Schaltregler als Inverter aufgebaut und dieser auf z. B. - 12 Volt gestellt, wenn es WIRKLICH nötig ist noch ein Filter und dann noch ein 7909 dahinter, fertig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.