Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Doppellochkern Querschnittsfläche?


von Lars (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier eine Anwendung, wo ich bisher einen Ringkern-HF-Übertrager 
genutzt habe. Den selbst gewickelten Trafo habe ich anhand des 
Ringkernrechners durchgerechnet und gewickelt. Dabei habe ich natürlich 
darauf geachtet, den Kern nicht in Sättigung zu treiben. Nun wollte ich 
das mal mit einem Doppellochkern probieren, jedoch finde ich nur die 
normalen Abmessungen, aber keine Angaben zum durchflossenen Querschnitt. 
Um die Flussdichte zu berechnen brauche ich nun ja aber den Querschnitt. 
Deshalb meine Frage: Hat da jemand Informationen drüber? (Ich möchte die 
Amidon Doppellochkerne mit Material 73 verwenden).
Anderenfalls: Welche Fläche wird denn in einem Doppellochkern genau 
durchflossen? Anhand dessen könnte ich die Fläche auch mit den 
Abmessungen des Kernes berechnen..

Vielen Dank schonmal!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Zeichne den Querschnitt des Kern + Wicklungen, dann sieht man auch, wo 
die Feldlinien langlaufen.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

>Welche Fläche wird denn in einem Doppellochkern genau
>durchflossen?

Das, was von den Windungen umschlossen wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.