Hallo Leute,
Aktuell bin ich mit dem Bau einer Vollbrücke beschäftigt, welche eine
induktive Last (bis ca. 15 Ampere) an einer Betriebspannung von ca 120V
mit 5 bis 10 kHz schalten soll, beschäftigt.
Die Tests liefen aktuell erfolgreich mit Betriebsspannungen von 30 bis
70 Volt (Ringkerntrafo Netzteil mit großen Siebungselkos) solange der
IRFP150nPBF von IR verwendet wurde. Da dieser Fet aber nur maximal 100
Volt Uds verträgt wollte ich nun auf den IRFP250 umsteigen. Dieser hat
sehr ähnliche Datenblattwerte, verträgt aber 200 Volt Drain-Spannung.
Treiber ist in beiden Fällen ein IR21844 welcher die Highsideversorgung
über einen DCDC-Wandler (Recom RKZ-1212s) bekommt.
Das ganze funktioniert wuderbar wenn IRFP150nPBFs verwendet werden,
fängt aber brutal zu schwingen bzw. klingeln an sobald IRFP250 Fets
verbaut werden - Bei gleicher Betriebsspannung und gleichem
Brückenstrom.
Da mir so etwas ähnliches schon einmal mit Mosfets mit höherer
Spannungsfestigkeit passiert ist und es auch damals schon mit anderen
Fets funktionierte, frage ich mich nun was es denn der Grund für dieses
Phänomen sein könnte wenn alle externen Parameter gleich bleiben, aber
ein Wechsel der Mosfets zu ganz anderen Schaltverhalten führt.
Hoffe ihr könnt mir hier helfen!
LG mrbaumie