Hallo MC, mich verwirrt der Begriff des "Leitungscodes". Nehmen wir zum Beispiel Fast Ethernet (100MBit) von der WIKI: 1) Am Anfang stehen die Nutzdaten, also eine bestimmte Menge an Bits. 2) Je 4 Nutzbits werden mit 4B5B zu 5 Bits kodiert. 3) Da sagt aber noch nichts darüber aus, wie die Bits auf der Leitung laufen, sprich welche Spannung sie haben. Da wird MLT-3 genutzt, im Standart steht dann auch, welche genauen Spannungen genutzt werden müssen. Meine Fragen: 1) Was ist der Leitungscode? 4B5B oder MLT-3, oder beides? 2) PCIe 3.0 nutzt 128b/130b. Aber wie werden die Bits auf die Leitung gebracht, sprich mit welchen Spannungspegeln?
> 1) Was ist der Leitungscode? 4B5B oder MLT-3, oder beides? Beides. Deine Erklärung oben ist schon korrekt. 4B5B ist eine logische (Re-)Kodierung von (Terminal-End-)Symbolen. MLT-3 ist eine Abbildung von logischen Symbolen auf Spannungs-Level(-Änderungen). In der Tat ist das ein wenig eine Definitionsfrage. Für Klausur-relevante Definition bitte mit dem Skript deines Professors abgleichen, wie er das sieht. ;-) > 2) PCIe 3.0 nutzt 128b/130b. Aber wie werden die Bits auf die Leitung > gebracht, sprich mit welchen Spannungspegeln? Kurz: Differentielle Spannungs-Pegel, single-ended 400mVpp pro Seite mit 200mV Offset Genauer gesagt, kommt es drauf an: Es gibt Full-Swing, Reduced-Swing und dann auch noch mit/ohne De-Emphasis. siehe Seite 328ff http://composter.com.ua/documents/PCI_Express_Base_Specification_Revision_3.0.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.