Es muss ja Exception und Interrupt Vektor in ein Bram zeigen. Und
normalerweise kann man dann im Speicherblock ein Hex-File angeben.
Poste doch mal screenshot von deinem QSYS Projekt.
Vielleicht hast du falsch übernommen von den Vorlagen für externen rom?
ich habe doch keinen externen seriellen speicher, wie die ganzen EPCS
ich habe nur die variante mit der .pof
also ist es da nicht so möglich?
bei dem "convert programming files" kann ich keine hex angeben, wenn ich
eine .pof erstellen möchte, sobald ich als speicher mode: "internal
configuration"
Das hex file kann im Qsys angegeben werden. Nicht in eclipse.
Standardmäßig ist ein hex file vorgesehen, dahin müsstest du das hex aus
eclipse aber immer manuell kopieren. Also finde ich es besser direkt das
hex file, dass beim build rauskommt in Qsys einzutragen.
Also irgendwie blicke ich bei deinem Problem noch nicht recht durch.
Zunächst: Welches BeMirco hast du genau? Kannst du ein Datenblatt
verlinken? Bei Arrow kommt nur "Page does not exist." Und: Ist auf
deinem Board ein EPCS Chip drauf? Möchtest du deine Config in den EPCS
oder in den Flash vom MAX10 bekommen? Wie lädst du bisher das Hex in den
FPGA?
Ich kenne es so, dass man bei der Instanzierung des Speichers ein
HEX-File (oder ein MIF-File) angibt, welches die Synthese dann mit
einbaut. Im Beispiel unten ist über den MegaWizard ein ROM erstellt und
ein MIF File eingebunden. MIF ist wie ein HEX-File, nur anders
angeordnet. Einstellungen im Bild. Bei QSYS sieht das ähnlich aus, siehe
Screenshot.
Ist die Init-Datei bei dir angegeben?
Gehört zwar nicht direkt zur Frage, aber passt hier ganz gut als nettes
Wissen: Man kann den Speicher bequem über den Blaster von von der
Konsole aus beschreiben, ohne neue Synthese oder das Design neu laden zu
müssen:
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang