Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RealTerm - Dump File to Port


von Leo (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community,

ich hoffe der Betrag passt in diese Forum, ansonsten bitte von den 
Moderatoren verschieben.

Wie aus dem Betreff zu lesen ist, habe ich eine Frage zu RealTerm mit 
der Funktion "Dump File to Port". Ich verwendet RealTerm 2.0.0.70

Kann man in eine txt-Datei pro Zeile eine bestimmte Anzahl an Werten 
eintragen, ohne das ein Zeilenvorschub (neue Zeile) mitgesendet wird?

Ich möchte diverse Modbus ASCII Requests in diese txt-Datei eintragen 
und diese mit einem bestimmten Zeitversatz versenden.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Gruß Leo

von Leo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat keiner zu diesem Thema bereits Erfahrung gemacht oder etwas darüber 
gelesen ?

Ich habe schon das Manual von RealTerm angeschaut und die Glasgoogle 
gefragt, jedoch fand ich keine passende Antwort auf meine Frage.

Wäre schön, wenn noch jemand eine passende Antwort hätte.
Gruß Leo

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Hi,
nagel mich bitte nicht fest, aber der Zeilenvorschub/Zeilenrücksprung
kommtaus deiner .txt Datei. Wenn kein CR/LF drinn steht wird es nicht 
gesendet.
ämm
>Ich möchte diverse Modbus ASCII Requests in diese txt-Datei eintragen
>und diese mit einem bestimmten Zeitversatz versenden.
Du willst aber jetzt die .txt nicht stückchenweise versenden?
Das geht vermutlich nicht.

Viel Erfolg, Uwe

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Mit einem scriptbaren Terminalprogramm könnte so etwas hinzubekommen 
sein - Teraterm.

Hier der Einstieg in die Dokumentation:

https://ttssh2.osdn.jp/manual/en/macro/syntax/index.html

von Leo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten / Tips.

Ich hatte inzwischen Zeit die Sache selbst testen zu können.
Für alle die etwas ähnliches vorhaben, hier die Antwort:

Programm RealTerm starten -> Tab "Send" -> Dump File to Port :
- in die txt-Datei habe ich pro Zeile einen Modbus Request hinterlegt
- ich habe den über die TxD-Leitung gesendeten Request direkt wieder 
über
  die RxD-Leitung zurückgelesen.
- auf der Console wurden nur genau die Character angezeigt, welche in 
der
  txt-Datei hinterlegt wurden.
- mit der Option "Line delay in ms" konnte ich wie gewünscht nach jedem
  gesendeten Request eine bestimmte Zeit warten.

@Rufus Τ. Firefly
Vielen Dank für den Link!

Gruß Leo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.