Handmessgeräte mit dem Kugelsensor nach Kapazitätsvergleichsverfahren werden zwischen rd. 80€ (Voltcraft) bis zu einigen Hundert € angeboten. Hat jemand Erfahrungen im praktischen Vergleich solcher Geräte und kann sagen, ab welchem Preisnivau der Unterschied zwischen 'Schätzeisen' und 'Messgerät' beginnt? Mir ist klar, dass in der Hand des Bau-Experten diese Grenzen eh verschwimmen, weil da noch anderes aus dem Messobjekt eingeht, so wie ich als Elektroniker mit Erfahrung auch mit einem 'ungenauen' Instrument meine Schlüsse ziehen kann. Ich möchte schon halbwegs belastbare Werte haben (z.B. Holz und Putz im Altbaubereich), die mir als Laien signalisieren sollen, wann ich den Sachverständigen rufen muss. Reicht da so eine 80-€-Version? Den Sachverständigen bekomme ich hier für 350.- € pro Messung. MfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.