Hallo, Kann mir irgendjemand erklären wie das Tool von einem älteren Mikrokontroller.net Thread: Beitrag "Re: A2DP Bluetooth Modul China eBay" funktioniert? Ich hab mein OVC3860 BT Modul über ein C2102 USB To Uart Bridge angeschlossen und kann auch über HTerm AT Kommandos verschicken. Aber ich muss auch die PSKey Settings über die Toolbox im Link verändern. Leider bleibt das Lämpchen rot und "Not Connected", auch nachdem ich den Resetpin kurz auf 0 gezogen habe - dann folgt sogar ein seltsamer Errorbericht :/ (Ich nutze dabei Windows 10) Was fehlt mir? Was mache ich falsch? Michael D. du meintest es hätte bei dir schon öfters geklappt ...? LG, marlymath
Hier erstmal die Werkzeuge dafür im Anhang Ansteuern per "Schmartphone" geht. Auf der Console wird über das Terminal protokolliert(kann natürlich auch gesteuert werden). Da ist es wurscht, welcher Comport verwendet wird Das Config-Tool für das ändern der PS-Keys dagegen, funktioniert nur mit COM1, 115200 Baut(Werkseinstellung) Dazu muß im Gerätemanager die vorhandene COM1 deaktiviert werden und das USB-RS232 Modul anstelle auf COM1 gesetzt werden. Da kann es Gepöpel geben, das dieser Anschluss schon besetzt ist, das kann man aber getrost ignorieren. Die ComPorts sind zu finden in jedem Windowssystem, unter System---> Hardware---> Gerätemanager---> Anschlüsse(COM und LPT). für's erste mal Gruß Michael
Beitrag #5154607 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo Michael, Um einen besseren Überblick zu haben, was ein Problem sein könnte, habe ich ein paar Kabel an ein unbenutztes OVC Modul drangelötet, die Kabel im Steckbrett verbunden und es mit einem Labornetzteil versorgt(statt vorher blind aus über meine Platine übers USBKabel). So ich hab festgestellt, dass wenn ich zum Punkt komme wo ich das Reset ein paar Sekunden ans Ground halten sollte, dass der Strom auf <1mA fällt und es dann auch so bleibt. Sonst schwankt es ja meist zwischen 10~65mA. Nun hab ich nachgemessen und festgestellt, dass an dem #Resetsignal 2.5V anliegen und dachte mir vielleicht hat das Modul vielleicht ein Problem mit solch einen Kurzschluss und hab nun 10K Widerstand dazwischen, wenn ich ans 0V Potential halte. Seit dem zeigt das RevE/RevD(was ist der Unterschied?) Tool an, dass es connected und grün wird -yeahhhh Wenn ich aber Read oder Write Settings drücke kommt wieder ein Error -.- (Bild) ...... Hast du eine Ahnung woran es liegen könnte? Sollte ich eventuell es über ein älteres Betriebsystem als Windows10 versuchen? - vielleicht hat ja das Programm damit ein Problem? Du verwendest ja auch XP wie es aussieht. Ich meine, weil es diese Toolbox schon länger gibt und es ja scheinbar keinen Support mehr dafür gibt und Windows 10 wahrscheinlich nach der Entwicklung aufgetaucht ist. Allerdings wirft die Toolbox unter dem Windows7 oder Windows Xp Kompatibilitätsmodus die gleichen Errors. Was mache ich bloß falsch o.o Bei mir gab es keinen vorher vorhandenen COM1, also hab ich den Converter gleich auf COM1 gelegt gehabt.(In meinem Bildern werden auch die ausgeblendeten Geräte angezeigt.) Ok, nun ist mein Uart to USB Converter auf COM1. Diesmal verwende ich einen PL2303HX.Ich wollte ausschließen, dass es irgendwie an dem C2102 Converter liegen könnte. Zum Test habe ich mit dem CoolTerm Serial Terminal Verbindung die response indications abhört und zwei AT#Befehle eingegeben. Alle hat wie es sollte geklappt.(Bild) LG und Danke für deine Zeit!, marlymath
Hi Michael, Ich bin soooo blöd xD Ich habs eben geschafft, ich habe dein RevD Tool eben im Windows7 Kompatibilitätsmodus benutzt. Gegen den gegroundeten Widerstand Reset und so. Wurde erfolgreich connected und localname im 417 register rausgesucht. Read ALL und Write All klappt nun. Ich hab also auf Read ALL die Einstellungen des OVC's geladen und dann das 417 register auf "Hello World" geändert. Die Tabs "Read Settings und Write Settings" sind nur für bereits ausgewählte Register gedacht xDDD So Blöd. Ich denke ich bin gerettet!!! Denn, wenn sich mein Handy nun mit den BT Modul verbindet wird es nun ebenfalls als "Hello World" angezeigt.(Bild) Nun gehe ich erst Mal nach hause und schlafe beruhigt c: LG und vielen vielen vielen Dank für deine Geduld mit mir ^^ marlymath
Hallo in die Runde. Ich versuche auch seit längerem mit dem RevE Develop Tool ne Verbindung zu dem OVC3860 hinzubekommen und schaffe es einfach nicht. Kann mir noch mal einer ne step by step Anleitung schicken? Anbei mein Setup :( bin für jede Hilfe dankbar. Brauche ich den 3V3 Pin, oder muss der TTL Converter nur an GND angeschlossen werden?!
Beitrag #5622460 wurde vom Autor gelöscht.
Achtung: Ich kann das OVC 3860 nur Programmieren wenn der Reset Pin auf Masse ist und die Spannung einschalte das Programming tool muss ein sein Spannung 0V Rest auf Ground RevE gestartet auf Com 1 115200 Baud ->Okay Spannung an ! Spannung 5V Reset offfen mit Widerstand auf 1.8 V sie Diagramm RevE gestartet auf Com 1 115200 Baud dann geht es Gruss RL
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.