Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bauteilfrage "FB - Ferrit Bead"


von Thomas M. (lycos1337)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem SMD-Bauteil, welches mir leider 
bei einem Reparaturversuch "abhanden gekommen" ist..

Es geht um ein "Ferrit Bead" (Gekennzecihnet als FB), eine genaue 
Übersetzung habe ich allerdings nicht gefunden.(= Spule mit Eisenkern?!)
Wie dem auch sei, nach langer Suche habe ich die technischen Daten 
herausfinden können:

600Ohm 25% 0,5A 0,4Ohm (Bauform 0402)
Jetzt stellt sich mir die Frage wo ich so ein Bauteil herbekomme... 
Digikey und Co. wären natürlich nur im Rahmen einer Sammelbestellung 
sinnvoll, allerdings befürchte ich, dass der Bestellwert zu gering sein 
wird :P

Habe alternativ das hier gefunden. Da der Platz auf der Platine 
grundsätzlich vorhanden ist, sollte auch 0805 passen.

Wenn ich es richtig verstehe dient es zum Herausfiltern von 
Störgeräuschen? Ist teil eines Backlight-Circuit.
Könnt ihr mir mit der Bedeutung der Werte weiterhelfen? Beziehen sich 
die 25% Toleranz bspw. auf alle Werte, könnte ich also auch ein Bauteil 
mit 0,6A-Festigkeit verbauen? Wofür stehen die 0,4 Ohm?
Bin etwas irritiert, dass nicht in allen Angebotsbeschreibungen die 
Ampere-Festigkeit genannt wird...

Besten Dank vorab.

Gruß

von M. Н. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

25% Beziehen sich in der Regel auf die Nenngröße. Die 600Ohm.
Das ist die Impedanz der Spule bei einer spezifizierten Messfrequenz. 
Beispielsweise 100MHz für diese Entstördrosseln.

Die 0,4 Ohm beziehen sich auf den DC Widerstand.

Die Spule, die du einbaust, sollte auf jeden Fall mindestens die selbe 
Stromfestigkeit haben. 600 Ohm ist ein gängiger Wert. Da findet sich 
viel.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Thomas Meker (lycos1337)

>Es geht um ein "Ferrit Bead" (Gekennzecihnet als FB), eine genaue
>Übersetzung habe ich allerdings nicht gefunden.(= Spule mit Eisenkern?!)

Ferritperle

>600Ohm 25% 0,5A 0,4Ohm (Bauform 0402)

Ganz schön klein.

>Jetzt stellt sich mir die Frage wo ich so ein Bauteil herbekomme...
>Digikey und Co. wären natürlich nur im Rahmen einer Sammelbestellung
>sinnvoll, allerdings befürchte ich, dass der Bestellwert zu gering sein
>wird :P

Frag im Forum Markt nach, vielleicht hat einer was rumliegen oder 
bestellt demnächt bei Digikey & Co.

>Habe alternativ das hier gefunden. Da der Platz auf der Platine
>grundsätzlich vorhanden ist, sollte auch 0805 passen.

Da kann ich dir was anbieten.

Würth 742792116, 500R, 2,5A, 0,06Ohm, 1206

http://katalog.we-online.de/de/pbs/WE-CBF/742792116?m=n&sp=http%3A%2F%2Fwww.we-online.de%2Fweb%2Fde%2Fwuerth_elektronik%2Fsearchpage.php%3Fsearch%3D742792116&_ga=2.106113035.984381660.1510141347-209165138.1489142967#vs_ct:4

Davon hab ich ne ganze Rolle hier rumliegen. Wenn du ein paar davon 
haben willst, schrieb mir eine Email mit deiner Postanschrift. (Auf 
meinen blauen Namen clicken)

Oder den hier

http://de.farnell.com/murata/blm21bb201sn1d/ferrite-perle-0805-bauform-200ohm/dp/1515628?ost=1515628&iscrfnonsku=false&ddkey=http%3Ade-DE%2FElement14_Germany%2Fsearch

Davon hab ich noch drei Stück, die kannst du auch haben wenn du willst.

>Wenn ich es richtig verstehe dient es zum Herausfiltern von
>Störgeräuschen?

Ja, genauer, HF-Störungen, welche durch schnell schaltende ICs oder 
Leistungsstufen verursacht werden.

>Könnt ihr mir mit der Bedeutung der Werte weiterhelfen? Beziehen sich
>die 25% Toleranz bspw. auf alle Werte,

Nein, auf die 600 Ohm bei der Meßfrequenz, je nach Typ 25-100MHz.

>könnte ich also auch ein Bauteil
>mit 0,6A-Festigkeit verbauen?

Sicher.

> Wofür stehen die 0,4 Ohm?

Ohmscher Widerstand für Gleichstrom.

>Bin etwas irritiert, dass nicht in allen Angebotsbeschreibungen die
>Ampere-Festigkeit genannt wird...

Warum sollte das so sein? Verschiedene Bauteile haben verschiedene 
Nennströme.

von Mahlzeit (Gast)


Lesenswert?

Ja, wird als Filter eingesetzt.
Ich würde tippen, dass es die Störungen von getacktetem/gedimmten 
Backlight filtern soll, damit die Flanken nicht so stark auf die 
Betriebsspannung durchschlagen.

* 600 Ohm sind eine Angabe zum Wechselstromwiderstand bei einer 
Frequenz, meist 100kHz.
* 25% ist die Tolleranz von diesem Wert
* 0,5A ist der Maximalstrom
* 0,4Ohm ist der DC Widerstand

Klar kannst du auch ein Bauteil mit 0,6A "Festigkeit" verbauen.
Wenn der DC-Widerstand zu groß ist >0,4 Ohm, dann fällt an diesem 
Bauteil mehr Spannung ab, was meist unerwünscht ist, wegen Verlusten.

Bei Reichelt gibt es auch einige Filter, der kommt doch ganz gut hin:
BLM18AG601

von AufArbeit (Gast)


Lesenswert?

Für einen ersten Test ob das Gerät überhaupt wieder spielt, kann da auch 
eine Drahtbrücke drübergelötet werden. Vielleicht ist ja noch mehr 
kaputt und die Beschaffung des SMD-Ferrit lohnt gar nicht

von Olaf B. (omb)


Lesenswert?

AufArbeit schrieb:
> * 600 Ohm sind eine Angabe zum Wechselstromwiderstand bei einer
> Frequenz, meist 100kHz.

eher 100MHz

von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Das ist die SMD-Version der Ferritperle, die man früher über 
empfindliche bedrahtete Bauelemente schob.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.