Forum: Haus & Smart Home Daten Visualisieren, Plug&Play möglichkeiten


von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich selbst nutze Grafana + Graphite + mqttwarn zum Visualisieren, 
speichern, sammeln diverser Daten (Strom, Wasser, Wetterstation, usw.).

Die Einrichtung war für mich machbar, allerdings habe ich mittlerweile 
auch gewisse Grundkenntnisse.

Jetzt möchte ich aber jemandem helfen der gerade erst mit Raspberry und 
ESP8266 in Berührung gekommen ist.
Er ist schon soweit dass der ESP die Messwerte eines DHT22 an Thingspeak 
schickt, allerdings soll das jetzt grafisch ein wenig besser aufbereitet 
werden und nach Möglichkeit auf dem Raspberry gespeichert werden.

Jetzt der eigentliche Punkt:
Was gibt es an Plug&Play Möglichkeiten um Daten zu speichern und zu 
visualisieren?
Ich sage mal ähnlich dem rrd Tool von T.Oetinger. Das wäre aber aus 
meiner sicht für einen Anfänger zu schwer zu verstehen.
Grafana wäre zum Visualisieren das richtige, aber es ist nicht 
Plug&Play. Man muss sich noch um Grafite oder eine andere Datenquelle 
kümmern und auch zusehen das die Daten da irgenwie hinkommen.
Schön wäre also ein Paket (Es kann ja auch ein Docker Container sein) wo 
man nach einer einfachen grundlegenden Konfiguration mittels HTTP Post 
oder MQTT seine Daten abladen kann und sich dann daraus Graphen und 
ähnliches "basteln" kann.
Gerne auch Vorschläge für gehostete Varianten wie Thingspeak

Ich bitte um Vorschläge bzw. Hinweise zu passender Software/Angeboten.
Ich werde das dann die Tage mal im Wiki zusammenfassen. Ich denke das 
ist für viele ein großes Thema.

Gruß

von Uwe B. (boerge) Benutzerseite


Lesenswert?

Node Red --> https://nodered.org/

von klbckjx (Gast)


Lesenswert?


Beitrag #5224568 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5224569 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Gunter H. (Gast)


Lesenswert?

Im Grunde gibt es eine einfache Visualisierungs Lösung immer noch nicht- 
alles erfordert diese und jene Spezialkenntnisse.

von Volker (Gast)


Lesenswert?

Ein fertiges Image für eine VM oder eine .iso für den RasPi, der man per 
URL-Query-String* Einträge für rrd geben kann, ist eine tolle Idee.

Volker

*oder mqtt oder http-POST oder ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.