Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an meinem ersten Projekt mit dem Arduino bzw.
Elektronik im Allgemeinen. Mein mittelfristiges Ziel ist es, ein
Arduino-Shield zu entwickeln, welches im Grund zwei Aufgaben erfüllt:
1. Einen 12V PC-Lüfter mit mit Strom versorgen und über ein PWM-Signal
steuern
2. Zwei angeschlossene Thermoelemente verstärken und die Spannung in °C
umrechnen
Die gemessenen Temperaturen werden NICHT zur Steuerung des Lüfters
benötigt. Beide Funktionen laufen unabhängig von einander.
Ich habe ein Bild meines aktuellen Aufbaus angehängt.
Die Temperaturmessung funktioniert soweit problemlos, und auch die
Steuerung des Lüfters klappt wie gewünscht. Beides zusammen bereitet mir
aktuell jedoch Kopfzerbrechen.
Als Verstärker nutze ich zwei AD595AQ. Diese sind nach Datenblatt mit
den 5V und GND des Arduino verbunden. Zusaätzlich habe ich noch einen
Pull-Down-Widerstand und einen 100nF Kerko pro IC eingeplant.
Die gemessenen Temperaturen sind plausibel - jedoch nur solang, wie
keine 12V am Anschluss des Lüfters anliegen.
Der GND des externen 12V-Netzteils ist mit dem GND des Arduino
verbunden.
Im angehängten Fritzing-Bild werden die AD595er noch ebenfalls mit den
12V betrieben - das ist nun nicht mehr so!!
Wenn nun der Lüfter eingeschaltet wird, spielen die Messwerte der
AD595er verrückt. Woran mag das liegen?
Die beiden Stromkreise sind bis auf GND vollständig getrennt. Zusätzlich
habe ich noch die beiden Abblockkondensatoren verbaut.
Danke für eure Hilfe!
Philipp