Hallo Zusammen Ich vergleiche gerade in einem Bericht die Z-Diode mit einem Diac. Ich denke ich sehe den Wald voller Bäumen nicht mehr: Der Diacs wird ja nach erreichen der Zündspannung fast komplett leitfähig. Während dem Geht die Kennlinie der Z-Diode nach erreichen der Zenerspannung fast vertikal nach oben. Siehe U/I Kennlinien der beiden. Heisst das nun dass der Spannungsabfall über dem Diac nach erreichen der Zündspannung auf fast 0V bleibt und der Spannungsabfall über der Zenerdiode nach erreichen der Zenerspannung auf der Zenerspannung bleibt? Ich hoffe Ihr könnt mich aufklären.
@Leo Gürtler (bkend_31) >Der Diacs wird ja nach erreichen der Zündspannung fast komplett >leitfähig. Das ist keine sinnvolle Aussage. Die Klemmspannung des DIAC geht auf fast Null zurück! > Während dem Geht die Kennlinie der Z-Diode nach erreichen der >Zenerspannung fast vertikal nach oben. Ja. > Siehe U/I Kennlinien der beiden. Na dann zeig mal welche. So kann man nämlich DEUTLICH besser diskutieren. >Heisst das nun dass der Spannungsabfall über dem Diac nach erreichen der >Zündspannung auf fast 0V bleibt Ja. > und der Spannungsabfall über der >Zenerdiode nach erreichen der Zenerspannung auf der Zenerspannung >bleibt? JA!!! Sieht man doch in der Kennlinie . . .
Genau das meinte ich mit ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich wollte mich nur versichern. Danke für die Antwort.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.