Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wertepaare für Zeitkonstante


von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Hallo,

was ich schon immer mal wissen wollte:

Zur Berechnung der Zeitkonstanten eines RC-Glieds wird R mit C 
multipliziert. Da nun keiner von beiden Werten vorgegeben ist, wie sucht 
man nun die Wertepaare aus, denn 1 sec. lässt sich z.B. erzielen durch:

- 1K x 1000µ
- 10K x 100µ
- 100K x 10µ
- 1M x 1µ

Welches ist die optimale Kombination - und warum ?

Viele Grüße
Gustav

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Gustav K. (hauwech)

>Welches ist die optimale Kombination - und warum ?

Das hängt von der Schaltung ab. Ein sehr großer Widerstand ist hochohmig 
und tendentiell empfindlich für Leckströme. Dafür ist der Kondensator 
mechanisch sehr klein. Große Kondensatoren haben auch wieder größere 
Leckströme.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Nur "theoretisch" ist jede Kombination gleich gut.

In der Praxis muss man dafür sorgen, dass alle Eigenschaften der
realen Bauteile mit den Gegebenheiten der Schaltung drumrum
zusammenpassen, damit alles richtig funktioniert.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Das hängt von der Impedanz der angewendeten Schaltung ab.

Die Variante mit 1kOhm benötigt mehr Stromstärke von einem Ausgang als 
die anderen.

mfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.