Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung nach 3 Phasengleichrichter glätten


von Karl78 (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich stehe leider vor einem Problem.

Ich habe einen Brushlessmotor welcher mit einem Verbrennungsmotor 
angetrieben wird (Camping Aggregat , ich weiß könnte man günstig kaufen 
aber selber bauen macht mehr Spass)

Nun ist es aber so, ich versuche gerade die richtige Drehzahl zu findem 
um eine Ausgangsspannung von 26 Volt zu erhalten. Hab mein Multimeter an 
den Gleichrichterausgang angeschlossen um zu ermitteln bei welcher 
Drehzahl ich welche Spannung habe. Leider bekomme ich keine brauchbaren 
Ergebnisse.

Das wird wohl an den Oberwellen liegen die das Multimeter stören?

Dann habe ich 2 Kondensatoren mit jeweils 220uF paralell 
angeschlossen(440uF).

Leider hat das nichts gebracht.

Vielleicht kann mir jemand sagen welche Kondensatoren das gewünschte 
Ergebniss bringen.

Ich bedanke mich im vorhinein für die Antworten.

DANKE

: Verschoben durch Moderator
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Als erstes: irgendwas machst du falsch. Entweder den Gleichrichter 
falsch aufgebaut/kaputt oder das Messgerät hat ne Macke. Was da nach 
einem Drehstromgleichrichter rauskommt ist schon ganz gut an 
Gleichspannung dran, das kann selbst das billigste ausreichend gut.

Ob du aber überhaupt dein Ziel ohne erreichen kannst? Diese Generatoren 
sind eher Stromquellen als Spannungsquellen, sprich die einfache 
Rechnung Drehzahl x -> Spannung y wird nicht funktionieren.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> ...sprich die einfache
> Rechnung Drehzahl x -> Spannung y wird nicht funktionieren.

Im Leerlauf schon.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Und dann? Leerlauf des Generators ist sicher nicht das Endziel.

von Verzweifelt an PIC (Gast)


Lesenswert?

Welches Messgerät? True rms, rms, TOTAL Trms, analog

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

>> Und dann? Leerlauf des Generators ist sicher nicht das Endziel.

Bei einer "Stromquelle" wäre Kurzschluss ebenfalls nicht das Endziel 
;-)

> Welches Messgerät? True rms, rms, TOTAL Trms, analog

Jedes Gerät mit DC ist geeignet, der Effektivwert der welligen
Gleichspannung unterscheidet sich nicht großartig vom arithmetischen
Wert, sofern man eine 3~Gleichrichterbrücke hat - was hier zweckmässig
ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.