Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Nyquist Kriterium: Vorstellung bei Im(G_o) ungleich 0


von strikertw17 (Gast)


Lesenswert?

Hallo allo zusammen

Nachdem ich alle Forenbeiträge zum speziellen Nyquist Kriterium gelesen 
habe, ist bei mir noch eine Frage offen.

Mein Verständnis reicht so weit:

Der kritische Punkt im Diagramm liegt ja bei k= -1 + j0. Er liegt bei -1 
im offenen Regelkreis, da hier der Nenner des geschlossenen Systems nach 
G= G_o/ (1+G_o) 0 wird und somit eine Polstelle der Übertragungsfunktion 
des geschlossenen Regekreisese vorliegt. (richtig?) Das Anwenden klappt 
gut und auch die Aufgaben kann ich alle lösen.

unklar ist:

Was ich nicht verstehe ist, wie man den Kurvenverlauf ansonsten sinnvoll 
interpretieren kann. Speziell wenn man nicht gerade die Punkte auf der 
Realachse des Verlaufs von G_o betarchtet. Also Punkte mit Im(G_0) 
ungleich Null.

Beispiel: würde ich gerne den Punkt -0.75 -0.25j auf der Kurve des 
offenen Regelkreises G_o eines laut Nyquist Diagramm stabilen 
Regelkreises betrachten. Wenn ich den Realteil von diesem Punkt nehme, 
also -0.75, das in die oben genannte Formel für G einsetzte, dann 
bekomme ich doch G = -3 heraus. Das ist eine Verstärkung die 
Betragsmäßig größer 1 ist und somit zu einer wachsenden 
Ausgangsamplitude führt, was in einem nichtstabilen System resultiert. 
Das steht aber im Widerspruch dazu, dass G_0 laut Nyquist Diagramm 
stabil ist.

1.Wo liegt hier mein Denkfehler?

2.Gibt es einen Unterschied zwischen Ortskurve des offenen Regelkreises 
und der Nyquist Ortskurve?

Würde mich sehr freuen, wenn das jemand weiß

Beste Grüße

Tim

: Verschoben durch User
von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Es gibt hier zwei Interpretationen, die mir noch einfallen, da es schon 
Jahre her ist.

Wenn es sich bei der Kurve um eine invertierende OP-Schaltung handeln 
sollte, dann könnte dies kombiniert werden mit einem Eingangssignal, aus 
einer induktiven oder kapazitiven Quelle verbundenen Phasenverschiebung.

Wenn Du eine Störung mit einem Sinusgenerator einkoppelst, dann kannst 
Du aus dem zugehörigen Punkt im Diagramm (Re und Im Teil) die 
Verstärkung und Phase des Ausgangssignales berechnen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Zur Veranschaulichung würde ich diese Schaltung nehmen:

http://www.hobby-bastelecke.de/grundschaltungen/oszillatoren_phasenschieber.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.