Hallo Forengemeinde,
ich würde mich freuen, wenn Leute mit Praxis-Erfahrung aus dem Bereich
der Antriebstechnik und Leistungselektronik ein paar Tipps geben würden.
Hintergrund: Ich hatte mal vor Ewigkeiten Vorlesungen zu Elektrotechnik
1 bis 3, Lineare Systeme, Regelungstechnik, Leistungselektronik,
Elektrische Maschinen usw ... Beruflich programmiere ich SW für Embedded
Systems, aber eben ohne Berührungspunkte zur Antriebstechnik und
Regelungstechnik. Darum ist leider viel von dem Wissen verloren gegangen
bzw ich hatte teilweise auch nicht die Zeit es zu verstehen und habe nur
das Mindeste zum Bestehen gemacht.
Da ich beruflich schon merke, dass die Unterschiede zur Theorie an der
Uni und was man in der Praxis macht erheblich sind (nimm halt PID und
probiere..). Würde ich gerne wissen:
- bei welchen Themen würdet ihr nach mehrjähriger Pause anfangen Euch
einzulesen? Was sind ganz wichtige Themen für ein Grundverständnis von
z.B. Regelung eines BLDC im mittleren Leistungsbereich? Gerne auch
Online Tutorials/Weiterbildungen/Vorlesungen.
- habt ihr das auch erst richtig im Berufsleben verstanden und nur
teilweise im Studium? Welche Methoden sollte man unbedingt kennen, um
einen Antrieb zu regeln? Aus der Software-Perspektive, da es ja auch
noch System-, Hardware- und Mechanik-Ingenieure gibt.
Danke im Voraus.