Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ladelektronik Macbook (Netzteil Ersatz Frage)


von Marv (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem:

Mein MacBook Pro verbraucht unter Last mehr als 85Watt. Leider gibt es 
von Apple keine Leistungsstärkeren Netzteile. Mir bleibt daher keine 
andere Möglichkeit als damit zu leben, dass ewig der Akku beansprucht 
wird oder ich baue ein Leistungsstärkeres Netzteil auf MagSafe 2 Stecker 
um....

Da mein aktuelles Netzteil leider gerade kaputt gegangen ist, ist die 
Frage für mich, nachdem ich vor einiger Zeit verworfen habe, nun auch 
wieder ganz aktuell....

Im Netz findet man dazu natürlich kaum etwas sinnvolles obwohl das 
Problem mit den schwachen Netzteilen bekannt ist. Sobald die Menschen 
mit einem Apple Gerät hören, dass eine andere Marke bzw. ein 
Äquivalentes Dritthersteller Gerät in Betracht gezogen wird kann man 
sich nur noch anhören wie unverantwortlich man ist, weil man ja nicht 
nur sein MacBook gefährdet sondern auch sein Haus und alle Personen die 
darin leben (Stichwort China Kracher)...
Das ganze ist also nicht wirklich konstruktiv.

Deswegen hätte ich jetzt gerne eine Fachliche Meinung von Euch!

Soweit ich recherchiert habe Sitz die lade Elektronik IM MacBook und 
kommt zumindest mit Spannungen zwischen 14.5 und 20 Volt zurecht, da 
diese Spannungen in den diversen MacBook Netzteilen vertreten sind. Nun 
stelle ich mir nur die Frage ob die Elektronik auch die Stromstärke 
(Ampere Zahl) begrenzt, also ob es sich im Zweifelsfall nicht lohnt ein 
100 oder 120 Watt Netzteil zu kaufen weil die Elektronik eh abriegelt? 
In diesem Fall bräuchte ich ja leider keine Experimente starten. 
Ansonsten würde ich vermutlich ein 19 Volt Netzteil von einem namhaften 
Hersteller kaufen (Z.B. Ein original Thinkpad Netzteil) und da würde ich 
davon ausgehen, dass die Netzteile ähnlich hochwertig verarbeitet sind 
wie die von Apple.

Ich freu mich daher über jegliche Antwort die mich weiter bringt: wie 
gesagt es geht mir nicht darum Geld zu sparen indem ich ein super 
"billiges" China Netzteil verwende aber ein originales liefert einfach 
zu wenig Leistung, sonst würde ich vermutlich wieder darauf 
zurückgreifen...

Vielen Dank im Voraus!

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Es gibt günstige NoName-Netzteile die passen.  Z.B. für ein altes G4 
fand ich solche.   Das Netzteil wird nur überlastet bei Betrieb und 
gleichzeitiges Laden. Beim G4 wurde im BIOS max. 50W eingetragen. Das 
original Netzteil hat 45W, das NoName 55W.

Drei mal darfst Du raten, wer dem Gericht bewiesen hat, dass 45W mehr 
als 50W sind. Verbraucherschutz und kostenloser Ersatz ist damit 
hinfällig. Mit gleichem Urteil kann die Autolobby notfalls auch den 
Schadensersatzprozess für die andere Leistung nach der Dieselnachrüstung 
gewinnen, wenn die Kanzlei und Gutachter was taugen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.