Der ACS 712 besteht , soweit ich ihn verstanden habe , aus einer Spule mit , in Bezug zum Gehäuse , orthogonalen Spulenachse . Dies läst sich feststellen wenn man sich von verschiedenen Richtungen dem Sensor mit einem kleinen Stabmagneten nähert . Das B Feld dieser Spule wird mit einer Hallsonde gemessen deren Hallspannung verstärkt und anschließend ausgegeben wird . Hieraus ergibt sich die Möglichkeit den zu messenden Strom durch eine außerhalb des Sensors befindliche Spule zu schicken . Deren Magnetfeld wird von der Hallsonde ebenso gemessen . So läßt sich die Empfindlichkeit des Sensors verändern . Ist die Spule ( sinnvollerweise verwendet man eine Spule mit Kern geringer Remanenz ) fertiggestellt , kann U / I auch stufenlos verändert werden , indem man den Abstand der Spule zum Sensor verändert . In meinem Versuch habe ich ohne großen Aufwand 2V/700 mA mit dem 5 A Sensor erhalten . Nachteil ist die vergrößerte Induktivität gegenüber dem normal verwendeten Sensor , was aber in zahlreichen Anwendungen nicht störend ist . Vielleicht mal eine Idee zum Nachbauen ?
:
Verschoben durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.