Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungswächter Akku mit "Verzögerung"


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

folgendes Problem....
Ich habe akkubetriebenes Fahrzeug, mit einem vor vielen Jahren selbst 
aufgebauten PWM-Fahrregler 24V / 100A. Das ganze funktionierte bislang 
alles einwandfrei.
Problem jetzt: einer der  Endstufen Fets ist defekt, die 
Sicherheitsüberwachung schaltet jetzt die Fahrrichtungsschütz nicht mehr 
frei. Der defekt FET (IXTN550N055T2) wurde ersetzt, alles wieder OK.
Grund für den defekt dürfte die vollständig leer gefahrene Batterie 
gewesen sein. Lt. Fahrer bewegte sich das Fahrzeug gerade noch so ein 
wenig vorwärts.

Die Spannungsversorgung  für die Gate Ansteuerung (18V) wird mit einen 
Längsregler aus der Batteriespannung erzeugt. Ich gehe davon dass die 
Gate-Steuerspannung so gering wurde, dass die FETs evtl in den 
Linearbetrieb "wechselten" und einer davon dann an Überhitzung starb.

Nach der Reparatur des Reglers funktioniert dieser wieder einwandfrei, 
auch messtechnisch.

Nun möchte ich die Steuerung mit einer Unterspannungsabschaltung 
erweitern.

Mit einem Attiny25 messe ich kontinuierlich die Batteriespannung. Fällt 
diese z.B. für mehr als 5sec unter 22V, ertönt dauerhaft ein Piepton. 
Wird weitergefahren und fällt die Spannung unter 21V, wird die Steuerung 
abgeschaltet. Damit man die Abschaltung nicht so einfach Resetten kann,
würde ich den Attiny mit einen GoldCap puffern. Wird die 
Batteriespannung abgeschaltet arbeitet der Attiny noch für einige 
Minuten weiter. Damit bring kurzes Abschalten der Spannungsversorgung 
nichts.

Ich hätte einen 5,5V 1F Goldcap verwendet. Der Attiny25(1MHz) sollte von 
2,7-5,5V einwandfrei funktionieren. Ich rechne mit einen Stromverbrauch 
von ca. 2mA (Sleep-Mode nutze ich nicht).

Dann sollte ich mit einen 1F Goldcap etwa 15min Überbrückungszeit haben, 
mir würden 5min schon reichen.

(5V - 2,7V) * 1F /0,002A = 1150sec = 19min.

Ich gehe davon aus dass der Goldcap vollständig geladen ist.
Ist das so richtig?

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Programmier den Tiny einfach so dass er unter 22.5V gar nicht mehr 
startet, nur weiter fahren erlaubt. Dann bringt Resetten auch nix.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.