Hallo zusammen! Ich habe bisher, wenn überhaupt, mit LTspice gespielt. Jetzt dachte ich, dass andere Firmen ja auch schöne Programme haben und probiere aus Spaß einmal etwas mit Tina-TI klar zu kommen. Eine Frage hat sich sofort aufgedrängt: Man muss einen Knoten als Mess-Ausgang festlegen. Mit dem Volt-Meter. Ansonsten kann man nciht simulieren. Von LTspice kenne ich es eher so, dass man die Schaltung simuliert und dann auch alles abgespeichert wird, so dass man nach einem Simulationsdurchlauf einfach mal ein Signal von beliebiger Stelle plotten kann. So wie ich Tina-TI jetzt verstanden habe kommt es mir zum rumspielen und verstehen einer Schaltung deswegen weniger geeignet vor. Sehe ich das richtig, oder übersehe ich einen Betriebsmodus vom TI-Pendent?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.