Hi! Ich sitz nun schon länger dabei meinen Beschleunigungssensor vernünftig mit meinem PIC 18f zu verschalten. Das Problem: Ich möchte nur Erschütterungen messen. Auf Erschütterungen reagiert der Sensor mit einer Spannungsänderung von +-0,1V. Je nach räumlicher Lage spuckt er generell ca. 1 - 2 V aus. Momentan schwingt das Ausgangssignal gerade zw. 1,4 und 1,6V wenn ich mit der Faust auf den Tisch schlage. Ansonsten wegen der räumlichen Lage bei konstanten 1,5V Das reitzt natürlich den AD-Wandler nur sehr schlecht aus. Darum suche ich eine Schaltung mit der ich die Spannung auf in etwa 0-3V aufspreizen kann. Mich interessiert dabei nur der Wechselspannungsanteil der bei Erschütterungen entsteht. Den Gleichspannungsanteil der durch die räumliche Lage entsteht will ich wegfiltern. Meine Idee: Mit einem Kondensator filtere ich den Gleichspannungsanteil weg. Dann habe ich ein Signal von -0,2 bis +0,2. Das verstärke ich dann mit einem Addierverstärker auf meine 0-3V für den ADC. Das dumme ist nur: 1. Weiß ich nicht ob es überhaupt so funktionieren kann, 2. Habe ich keine negative Referenzspannung zum Betreiben des OPVs, weil der Prozessor mit einem Akku betrieben wird der nur 3V liefert. lg Franz
Naja.. Dann könntest du vl mit einem ICL7660 eine negative Spannung erzeugen und dann damit den OPV versorgen. Aber generell mögen die ADCs der PIC es ja nicht ganz wenn du mit negativen Spannung daher kommst. Also ich würd mal folgenden Weg probieren. Einen Rail-to-Rail OPV hernehmen. Zu deinem verstärkten Signal eine SPannung von 1.5V (also die hälft der Spitzenspannung) addieren. Und dann damit auf den PIC gehen. durch die 1.5V hast du keine Negative Spannung.. und weiters kannst du dann dein zu messendes Signal so weit verstärken, dass du den Messbereich des ADCs ausnutz. Konntest du mir folgen? mfg Schoasch
Ja, klar, so hatte ichs ja eh auch vor, nur den ICL 7660 kannte ich nicht. Eben habe ich auch gelesen, dass man den LM358 auch nur mit einer positiven Versorgungsspannung von +3V betreiben kann. Da mein Ausgangssignal ja zwischen 0 und 3 Volt liegen soll, werd ichs mal mit dem probieren. Haut das so hin? lg
Achja, danke für die Info. Nach einigem Suchen, werde ich mir jetzt mal Samples vom LMV358 bestellen. Der geht bis Vss-0,8 V und zieht weniger Strom. Danke!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.