Hallo, ich will ein R8C-Projekt modifizieren, dass ohne Quarz betrieben wird, also mit dem internen 8 MHz-Oszillator. Grundsätzlich funktioniert dieser auch, denn der Timer-Interrupt wird in der erwarteten Zeit ausgeführt. Probleme macht jedoch UART 1 (UART 0 kann ich nicht testen, da die Pins anderweitig benutzt sind). Die UART (im Asynchron-Modus) gibt zwar auf TxD einige Bits aus, aber völlig unkontrolliert. Mal fehlt das Startbit, mal das Stopbit und die Anzahl der Bits stimmt auch nicht. Das Bit-Timing passt jedoch zur Baudrate. Nachdem ich dem R8C einen 16MHz Quarz spendiert und aktiviert habe, funktionierte die UART plötzlich richtig. (Baudrate natürlich angepasst)???? Gibt es noch versteckte Schalter, die die UART in Zusammenhang mit dem internen Oszillator braucht? Bernd