Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kurzschluss eines Widerstandes


von beginner_guest (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey,

ich habe eine simple Frage zur Berechnung der Ströme I0_1 und I0_2, die 
für mich vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz klar ist.

Ich habe mir folgendes gedacht:

 - I_01 fießt nur durch R1, daher I_01 = U1/R1
 - I_02 fließt nur durch R1//R2, daher I_02 = U1 / (R1//R2)

Kann man damit so rein theoretisch rechnen? Da theoretisch die Leitungen 
0Ohm haben, wird der Widerstand R2//R3 in der linken Schaltung bzw. R3 
in der rechten Schaltung nicht berücksichtigt.

Stimmt das rein rechnerisch?

Grüße
beginner_guest

von beginner_guest (Gast)


Lesenswert?

Sorry, ich meinte natürlich: I_02 = U2 / (R1//R2) bei der rechten 
Schaltung.

von Johannes R. (oa625)


Lesenswert?

So isses!

Gruß
JRo

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Du kannst ja mal ein Ersatzschaltbild malen und die überbrückten 
Widerstände entfernen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.