Hallo, ich betrachte hier den synchronen Abwärtswandler. Dabei betrachte ich jetzt 2 Zustände: Schalter 1 offen / geschlossen. Uc = Spannung am Kondensator iL = Strom durch Spule C = Kapazität L = Induktivität Rc = ohmscher Widerstand Kapazität Rl = omhscher Widerstand Spule iA = Ausgangsstrom Schalter 1 geschlossen: (d/dt Uc d/dt iL) = [0 1/C ; -1/L -(Rc+Rl)/L]*[Uc iL]+[0 -1/C ; -1/L Rc/L]*[Ue iA] Schalter 1 offen: (d/dt Uc d/dt iL) = [0 1/C ; -1/L -(Rc+Rl)/L]*[Uc iL]+[0 -1/C ; 0 Rc/L]*[Ue iA] Ich habe diese 2 DGL um die 2 Zustände des Abwärtswandlers zu beschreiben. Ich glaube jedoch ich habe einen Fehler in der DGL, finde ihn jedoch nicht und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Außerdem gibt es ja noch den Zustand, in dem ich den Abwärtswandler zum ersten mal einschalte, sprich da müsste sich die Gleichung auch etwas verändern, da kein Ausgangsstrom/Ausgangsspannung/Uc zu der Zeit? Vielen Dank
Beim lückenden Betrieb ändert sich nichts. Beim nichtlückenden Betrieb sieht das anders aus. Bis der Kondensator aufgeladen ist, kann im Startfall U_C Null oder sehr klein man sich bereits im nichtlückenden Betrieb befinden.
Vereinfacht das ganze mit dreiecksförmigen Kurvenverläufen auf ein Blatt aufmalen hilft. Anbei für den Aufwärtswandler als Vertiefung: http://elektronik-labor.de/Notizen/0518SolarLicht.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.