Hi Zusammen,
mich plagt hier eine ältere Sinmerik 830D Steuerung mit daranhängender
S7, die in einer betagten, aber neuwertigen Nova 7 Laser
-Vierachsmaschine wohnt.
Anstatt des verschwundenen exteternen Lasers möchte ich einen anderen
Laser oder eine Spindel ansteuern.
Die Parallelschnitstelle zum ehemaligen Laser liegt dokumentier vor und
ich habe erstmal versucht die Lasersignale (Bereit, Hochspannung,
Interlock, ACK) zu emulieren.
Die Maschine verfährt nun auch die Achsen (Homing) und fordert über
einen Pin ein Reset des Lasers an.
Zurücksetzen der per 24V emulierten Laser-Steuerpins zur Maschine führt
als Resetnachbildung nicht zum Erfolg. (Maschinen und Laser - Interface
Timingdaten liegen vor)
Mich quält weiterhin die Sinumerik Fehlermeldung "700033 waiting for
reset", weiß aber nicht - was die Sinumerik an Signalen / Timing genau
erwartet / abprüft.
Bevor ich jetzt in einem Anfall alles auf Linuxcnc umbaue - hat jemand
ein paar Tipps für die Siemessteuerung, da ich von Sinumeriksteuerungen
nix weiß und damit auch ein gebranntes Kind bin. Auch mit den SPSen bin
ich relativ unbefleckt. Kann man dort die Programmierung lesbar
herauslesen? Oder sind Fehlerlisten und Klartexte irgendwo lesbar über
das Sinumerikbedienteil auslesbar?
(Die Sinumerik 3m meiner alten Fräsmaschine hat mich früher schon genug
gequält- eigentlich sollte ich das Ding wohl sofort umbauen ;)
Beste Bastlergrüße vom erweiterten Hobbyprojekt
Maik
(Für die Bedenkenträger. Für Lasersicherheit ist gesorgt. Im Moment soll
das Ding erstmal "trocken" oder mit einer Spindel laufen. Sonst fliegt
die alte Steuerung raus...)