Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieso gibt es 2W 250V Widerstände > 30k?


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Grad bei Mouser zufällig gesehen: 2W 250V 1MOhm. Da habe ich mich 
gefragt, was das soll. Ist das für die Ingis gedacht, die nicht rechnen 
können, oder gibt es dafür auch vernünftige Anwendungen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Die sind für die Jans, die noch nichts von Elektromigration und von 
Durchschlagfestigkeit gehört haben.

von Nils P. (torus)


Lesenswert?

Solche Bauelemente sind meist für eine weitaus höhere Impulsspannung 
spezifiziert.

Es kann gut sein, das der Widerstand kurzfristig bis 1kV oder mehr 
verträgt und sich die 250V nur auf die Dauerspannung beziehen.

Dazu gibt es gerne mal Vorgaben, die beim Schaltungsdesign eingehalten 
werden müssen wie z.B. "Alle Bauelmente müssen für die doppelte zu 
erwartende Last ausgelegt werden".

Oder die Schaltung läuft ohnehin bei einer hohen Temperatur, und Du 
brauchst so einen Brummer um dafür zu sorgen, das die Temperatur des 
Bauteils innerhalb der Spezifikation bleibt. Ein hohes Watt Rating geht 
ja auch immer damit einher, das das Bauteil es schafft die Wärme Energie 
loszuwerden.

Du siehst - es gibt viele Gründe.

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Die Bauform bestimmt die Watts einer ganzen Werte-Serie. Sollen die 
jetzt was anderes dabei schreiben, nur weil die 
mindest-spannungsfestigkeit für hohe Werte zu klein ist? Und wenn ja, 
was?

Analog die Toleranz und Wattangabe bei 0 Ohm

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Ich hab auch schon 56MOhm/2W eingesetzt und die Schaltung lief mit 5V.
Als Schutz gegen Verschmutzung.

> Du siehst - es gibt viele Gründe.

Yep.

Olaf

von soso... (Gast)


Lesenswert?

Um gewisse Abstände (Kriechstrecken etcpp) für die Isolation einhalten 
zu können, sind große Bauformen nötig. Das bringt höhere Leistungen mit 
sich. Ja, auch bei 250V kannn ein 2520er nötig sein - je nach 
Verschmutzungsgrad etcpp. Und der hat nun mal 1W.
Weil das ohnehin drin ist, schreiben die Hersteller das ins Datenblatt. 
Warum auch nicht.

Deiner Theorie nach wäre ein 0402 1M mit 50mW "Nepp", denn man "kann das 
ja nicht auslasten", weil die meisten 0402er kaum 200V aushalten ;-)

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Ich hab hier auch 1/4 Wattwiderstände für bis zu 350 V mit mehr als 500 
kOhm, das passt ja auch nicht ganz ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.