Hallo zusammen, für einen LKW Akku (2x 12V in Reihe) benötige ich ein Erhaltungsladegerät. Das Problem, in dem LKW sind jede Menge Nebenverbraucher verbaut, welche zusammen ständig etwa 3A ziehen. Die Ladegeräte, welche ich gefunden habe, arbeiten in der Regel nach dem IU Ladeverfahren. Heißt, wenn vom Akku kaum noch Strom aufgenommen wird, senkt das Gerät die Ladespannung herab, um den Akku nicht zum Ausgasen zu bringen. Da in meinem Fall aber noch Nebenverbraucher am Akku hängen, ist der "Ladestrom" immer min. 3A und damit bleibt auch die Ladespannung hoch. Folglich dürfte dabei über einen längeren Zeitraum der Akku schaden nehmen. Der Akku wird im Normalfall nie leer sein, es geht nur darum die Ladung zu erhalten. Als logisch erscheint mir hier ein einfaches Netzteil, welches eine Konstantspannung von ca. 26,6V liefert. Kennt ihr so einen Fall und wie würde eure Lösung aussehen? Gruß Udo
Udo W. schrieb: >Als logisch erscheint mir hier ein einfaches Netzteil, welches eine >Konstantspannung von ca. 26,6V liefert. Ein Netzteil 27,6V mit Strombegrenzung. Wenn der Akku voll ist, fließt dann fast kein Strom mehr , nur noch so viel wie durch Selbstentladung verloren geht. Der Akku wird also nicht überladen.
Hey Günter, vielen Dank für deinen Beitrag! Dann war mein Gedankengang ja scheinbar korrekt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.