In unserer Ferienwohnung haben wir nur WLAN vom Nachbarn und würden gerne die Heizungsthermostate aus der Ferne kontrollieren. Kennt jemand eine günstige Option? Z.B. ein Hub, der sich ohne Kabel / per WLAN Verbindung einbinden lässt und passende Thermostate dazu? Eventuell auch später noch mal Thermometer und Bewegungsmelder? Danke Hannes
Wenn Dir der Nachbar Ports in seinem Router freigibt gibt es viele rel. einfache Möglichkeiten Falls nicht: raspberry in der Ferienwohnung, FHEM drauf, 2. Raspberry daheim, auch FHEM drauf, dann FHEM2FHEM Falls es über eine Cloud gehen darf, schau Dir mal Homematic-IP an, kenne es nicht aber glaube dort müssen keine Ports freigegeben werden
Beitrag #5539515 wurde vom Autor gelöscht.
Danfoss Link & Living Connect kann das. Nur: Wie willst du von Aussen durch die Firewall auf die richtige Route? Du brauchst eine statische Adresse oder ein Abo bei einem Adressumsetzer. Da müssen Ports in der Firewall aufgebohrt werden und Port forwards wollen gesetzt werden. Ansonsten könnte ja jeder kommen....und glaub mir: Portscanner gibt es viele da draussen. Steuerungen die sich selber von einen Server irgendwo die Daten holen brauchen natürlich keine von Aussen erreichbare Adresse. Cloud Lösungen sind aber nicht mein Kompetenzbereich. BTW: Es kann einfacher sein nicht alle Thermostate zu stellen, sondern nur die Vorlauftemperatur (wenn man denn darauf Zugriff hat). Was ist das für ein Heizsystem? In meinem Ferienhaus (Direktstrompanele) läuft seit vielen vielen Jahren der Vorläufer vom https://www.conrad.de/de/gx110-gsm-modul-5-vdc-24-vdc-funktion-alarmieren-messen-schalten-199285.html Weitere AI für Termometer und DI für Alarme sind vorhanden. Das Ding hat einen ungemein hohen WAF. Eine SMS an die richtige Telefonnummer mit dem Zauberwort und die Heizung fährt von Absenktemperatur auf Komforttemperatur hoch. Ja, das kostet eine Sim Karte. Die paar Status und Alarm-SMS, die das Ding versendet machen den Kohl aber nicht fett. Man kann sogar eine Werbe-SMS finanzierte Sim-Karte nehmen, da das Gerät die Werbe-SMS als falsche Passworteingabe einfach wegwirft. m2m Tarife sind auch möglich. Wer Alarme (Bewegungsmelder) setzt muss sich vorher überlegen was passieren soll, wenn der Alarm kommt.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.