Hallo Leute, ich bin dabei, einen Röhrenverzerrer zu bauen und habe als Vorlage die Schaltung des "Ibanez Tube King TK999", der leider schon sehr lange nicht mehr produziert wird, hergenommen. Im Prinzip sollen die Röhrenstufen spannungsmäßig übersteuert werden. Sie begrenzen das Signal weicher als Halbleiter, was den warmen Sound ausmacht. Angesteuert werden sie durch den NJM4558. Eine OPV-Stufe mit fest eingestellter Vertärkung, die 2. OPV-Stufe mit regelbarer Verstärkung über ein 500k Poti als Gegenkopplung. Dann folgt der Eingang des ersten Triodensystems. Meine Frage: Was bewirkt der Transistor (2SC1815BL) ganz links im Plan (bei dem der Emitter über 10k gegen Masse geht), der über einen Kondensator (27nF) mit dem invertierenden Eingang eines OPVs verbunden ist? Die nachfolgende OPV-Stufe hat das nicht. Dort geht der inv. Eingang über eine R-C Kombination (10k-0.47µ) gegen Masse. Vielen Dank im Voraus.
Der Transisotr bildet mit den beiden Widerständen und dem Kondensator einen Gyrator. Zusammen mit dem C=27 nF bildet das einen Schwingkreis. Dadurch, dass der am invertierenden Eingang angeschlossen ist, bekommst Du am OP-ausgang einen Frequenzüberhöhung bei 1,4 kHz mit einem Gütefaktor von Q=0,42. Viel Erfolg!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.