Guten Abend, ich beschäftige mich gerade mit der Fourieranalyse und habe eine konkrete Frage, die ich mir leider irgendwie nicht selbst beantworten kann. ((Als Beispiel möchte ich eine Funktion benutzen, die von 0 bis a*T den Wert U1 hat und von a*T bis T den Wert -U2.)) Darauf folgt die Gleichung:
__________ Wann genau ersetze ich die Integrationsvariable dt durch dwt (bzw. dw_1t?) und wann setze ich w = 1? Nur wenn T = 2*pi (da w = 2*pi*1/T)? Irgendwie habe ich es bislang immer ganz halbherzig gemacht und es auf mysteriöse Art verschwinden lassen, aber jetzt würde ich es gerne verstehen. Bestimmt ist die Frage total doof, aber von selbst komme ich da nicht drauf. (Warum wird der Latex-Code nicht angezeigt, obwohl er in [math]-Tags gesetzt wurde?): c_\nu = \frac{1}{T} \left( U_1 \int_{0}^{aT} e^{-j\nu \omega t} dt - U_2 \int_{aT}^{T} e^{-j\nu \omega t} dt \right) Beste Grüße Felix