Forum: Haus & Smart Home Hilti Ladegerät defekt?


von klaus-herderich@arcor.de (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

bei einem Kollegen hat sich das Ladegerät für seinen Hilti Akkubohrer 
mit viel Rauch und einem großem Schlag verabschiedet und ich bin gerade 
daran das Ladegerät wieder zum laufen zu bekommen, aber ich komme nicht 
weiter.

Fehlerbild:

Die Sicherung + der Entstörkondensator ist durchgebrannt (siehe Bilder).

Reperaturversuch:
Neue Sicherung + Entstörkondensator wurde verbaut => Ergebnis die 
Klemmenspannung lag bei 4 V Gleichspannung sollte aber glaubig bei ca 38 
V (36 V Akku).

Erkennt das Ladegerät den Akku evtl. und gibt dann eine größere Spannung 
aus???. Ich habe den Akku leider nicht da:(.

Oder sind evtl. noch mehrere Bauteile defekt?

Bitte um Hilfe.
Danke.

MFG

von klaus-herderich@arcor.de (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch ein Bild.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> bei einem Kollegen hat sich das Ladegerät für seinen Hilti Akkubohrer
> mit viel Rauch und einem großem Schlag

Jaja..Rifa hat mal wieder zugeschlagen. :-)

Eigentlich erstaunlich das es bei den Dingen noch keinen Rueckruf gab so 
oft wie die mittlerweile abfackeln.


> Erkennt das Ladegerät den Akku evtl. und gibt dann eine größere Spannung
> aus?

Es sind zumindest genug ICs drauf das dies denkbar waere. Ausserdem 
sollte der Eingangskondensator eigentlich nichts an der anderen 
Schaltung zerstoeren. Von daher wuerde ich es einfach mal probieren.

Olaf

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Der sieht zwar so aus wie die berüchtigten Rifas, ist aber von Wima.
Hat es hier einen "know-how-Transfer" gegeben?
so eine Abfackel-Synergie?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.