Ich verwende die Modulschreibweise um FPGA Anwendungen zu bauen und würde mir gerne etwas Aufwand beim Angeben der Constraints sparen. Momentan sind mehrere ähnliche FPGAs zu ändern, die alle mit ähnlichen Modulen arbeiten und es werden immer wieder die gleichen Aufwände erzeugt. Nehmen wir an, ich verwende modul_x in mehreren Projekten und möchte die constraints, die sich auf das Entspannen interner Register in diesem Modul beziehen, nicht jedesmal neu eintragen, sondern einmal dem Modul zuordnen, sodass die Software bitte diese benutzt und auch entsprechend anwendet. Ich sehe nämlich, dass die liebe Software die Namen ändert und somit muss ich in jedem Projekt alles händisch anpassen, die Signale suchen und richtig benennen. Wie kann ich einem Modul einen constraint-Satz zuordnen? Bei den PLLs geht das doch so schön. Da werden die mit ins Projekt eingebunden und ex entstehen derived constraints. Muss ich dazu ein xci machen?