Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat auf seiner Halle eine PV Anlage. Leider hat er sich damals für China Wechselrichter entschieden. Nun ist Winter, die Panels mit Schnee bedeckt und man (ich) kann mich der Reparatur von zwei defekten Geräten widmen. Beide haben das selbe Problem, nach dem booten kommt ein EEPROM R/W Fehler. Problem ist ein I2C EEPROM (24C08), welcher über ein TI µC beschrieben wird. Bei dem R/W Fehler scheint das EEPROM "voll" zu sein. Bei meinen Versuchen ein passendes EEPROM zu erstellen ist mir aufgefallen, dass der µC bei EEPROM Problemen jedes Mal das EEPROM neu hinten dran schreibt, und zwar immer Blockweise (1 Block = 2kb). Somit ist das EEPROM nach 4 Blöcken voll und der Fehler tritt anscheinend auf. Soviel zur Vorgeschichte. Vorab, es gibt 4 EEPROM Dumps im Zip File: - aus einem defektem 10kW (EEPROM R/W Fehler) - aus einem defektem 12kW (EEPROM R/W Fehler) - i.O. 12kW - i.O. 17kW Defekt sind ein 10kW und ein 12kW Wechselrichter. Den 12kW habe ich reparieren können, indem ich das EEPROM aus einem anderen 12kW ausgelesen und auf dem defekten eingespielt habe. Im EEPROM ist zwar auch die Seriennummer enthalten, weswegen die nicht zu der SN auf dem Gehäuse passt, aber das ist erstmal nebensächlich. Er funktioniert wieder. Den 10kW kann ich mit dem 12kW EEPROM ebenfalls wiederbeleben. Allerdings denkt er, dass er auch ein 12kW sein, was aber nicht der Fall ist. Der 10kW, 12kW, 15kW, 17kW, 20kW sind vom Aufbau her identisch, unterscheiden sich im wesentlich durch eine Bestücksungsvariante (andere IGBTs etc). Nun würde ich gerne das funktionierende 12kW EEPROM auf 10kW abändern. Wofür theoretisch nur aus T CL10K2 T CL10K0 gemacht werden muss. Sobald ich dies ändere, hat der WR beim booten keine SN mehr und auch keine Variante mehr. Selbiges sobald ich eine Stelle der SN ändere. Meine Vermutung ist daher, dass eine Checksumme berechnet werden muss. Diese ist wahrscheinlich der Inhalt von 0xFE-0xFF. Die Frage ist nur wie. Hier bin ich mit meinem Latein am Ende. Prinzipiell ist der WR sehr einfach aufgebaut, was der Aliexpress-Baukasten so alles her gibt. Nix High-End. Daher wird gehe ich davon aus, dass das EEPROM auch nur sehr trivial aufgebaut ist. Die vier einzelnen Bereiche aus den Defekten zu exportieren habe ich probiert, klappt leider nicht. Wahrscheinlich ist auch hier schon die Checksumme falsch. Im EEPROM sind weiterhin Daten wie erbrachte Tagesleistung, Gesamtleistung, Einstellungen wie Netznorm und Sprache, Fehler abgelegt. Meine Vermutung, dass dies von 0x00-0x8F der Fall ist. Und von 0x90-0xFF wird wahrscheilich die S/N und Modellvariante abgelegt sein. Hat jemand eine Idee, wie ich das EEPROM anpassen kann? Vielen Dank! Gruß Chris
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.