Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Quasi Fehlerstromschutzschalter


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Habe eine mit 5V betriebene Controllerschaltung mit 5V CMOS/TTL Ein- und 
Ausgängen und einem mit 24V betriebenen Leistungsteil in Arbeit. Beide 
Spannungssysteme haben gemeinsamen Massebezug. Es kann nicht gänzlich 
ausgeschlossen werden, dass der Kunde die 24V Spannung auf die 5V Ein- 
bzw. Ausgänge legt. Ohne Schutzmaßnahmen bedeutet dies natürlich das 
Ende der entsprechenden 5V Komponente. Spiele gerade verschiedenste 
Schutzmaßnahmen durch. Dabei überlege ich auch, ob es vielleicht möglich 
ist, den Strom im Leistungsteil in der + und – Leitung zu überwachen. 
Kommt es hier zu einer Abweichung, dann fließt ein Strom über ein nicht 
zulässiger Pfad und man könnte den Leistungsteil sofort abschalten. Ich 
suche quasi eine Art FI-Schaltung für DC. Mir ist klar, dass ich dies 
mit entsprechenden Schuntwiderständen in der + und – Leitung und 
nachgeschalteter Auswerteschaltung z.B. mittels OPs bauen kann. 
Vielleicht gibt es aber irgend ein (exotisches) Bauteil, das gleichsam 
dem Summenstromwandler eines FI fungiert. Mitunter gibt es ja auch ICs 
für alle möglich und unmöglichen Anwendungen. Kenn vielleicht jemand so 
etwas?

Besten Dank
Michael

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Widerstände an den Eingängen und Schutzdioden. Vorsicht dabei, daß der 
Strom durch die Schutzdioden nicht Vcc auf ein unzulässig hohes Niveau 
anhebt.

Was ich in solchen Fällen auch gerne baue wenn ich solche Eingänge 
brauche ist eine Transistorstufe, die wenns sein muß auch 100..200V 
verträgt. Die bleiben am Basiswiderstand kleben, der Strom öffnet den 
Transistor und zieht mir z.B. einen Controller-Pin nach Masse.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.