Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik BOSCH LiPo Lader


von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen guten blauen BOSCH Akkuschrauber (14.4V), schon >10 Jahre 
alt, bei dem die NiCd Akkus sehr lange gehalten haben. 2013 habe ich 
dann 2 neue Akkus gekauft, allerdings waren dies nun NiMh.
Diese haben ziemlich schnell ihre Leistung verloren, war extrem 
enttäuscht.
Da heutzutage ja alles mit LiPos gemacht wird, habe ich mir 8 Lipos mit 
3.7V 2900mA bestellt.
Die Akkus umgerüstet auf jeweils 4 Stück (14.8V), das Ladegerät mit 
CC-CV Regelung (2A/16.8V) erweitert und der Schrauber hat nun wieder 
richtig Power!

Meine Frage: wenn die Akkus voll sind (16.8V) und der Strom unter 50mA 
liegt,
MUSS man abschalten oder können die Akkus im Ladegerät verbleiben?

Gruß,
Wolfram.

: Verschoben durch User
von test (Gast)


Lesenswert?

LiIon mögen Erhaltungsladung überhaupt nicht. Also ja, man muss 
abschalten. Exakte Werte zur Ladung im Datenblatt des Akkus.
BTW: Auch mal über Thema Balancing nachdenken.

von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

ok, danke.

Balance PCBs kommen morgen rein.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...Akkus mit 2900mAh sind aber NIE im Leben hochstromfähig? Also obacht!

Klaus.

von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

also laut verkäufer 30C,
sollte reichen

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...hm, eigentlich haben die dann immer eher um die 1500mAh - so wie ALLE 
Originalakkus mit 18650er, die ich kenne. Was soll denn das für ein 
Zelltyp sein? Ich glaube dem nicht.

Klaus.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Klaus R. (klaus2) schrieb:

>...Akkus mit 2900mAh sind aber NIE im Leben hochstromfähig? Also obacht!

Ach. Dann tun also all die Li-Akkus in den Akkuschraubern nur so?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Zeig mir einen Akkuschrauber Akku von einem Markenhersteller mit 2900er 
18650er Zellen und dann glaube ich dir. Ich mag mich irren, aber die 
Chance ist gering.

Klaus.

von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

ich habe die (samsung) akkus gerade mit nem B6ACv2 geladen, zeigt 
2450mAH an, waren aber auch nicht richtig leer.

wiegesagt, ist ne aufrüstung...

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...das stimmt, in meinem alten kleinen Bosch habe ich auch Notebook 
Akkus (5C) - ist ok, für die kleinen Dinge. In dem "dicken" Bosch habe 
ich Modellbau Lipos (Flachzellen) mit 35C. Nimm zum Laden einfach ein 
imax b6 oder so, der schaltet ja selbst ab. Balancing brauchst du nicht, 
macht der Lader. Eine Zellenüberwachung wäre aber ratsam! Aber die muss 
halt >35A packen.

Klaus.

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Wie viel Strom fliehst denn bei einem blockierten Motor?

Die 30A der VTCxs sind ja nicht der Auslösestrom der zellinternen 
Sicherung..

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...bei den "richtigen" (aber nicht unbedingt besseren) Schraubern werden 
die Zellen überwacht und der Akku funkt dann an den Schrauber, dass 
dieser nicht mehr "laufen" darf, wenn eine unter 3.xV ist. Gebalanct 
wird da übrigens NICHT.

Klaus.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Klaus R. (klaus2) schrieb:

>Zeig mir einen Akkuschrauber Akku von einem Markenhersteller mit 2900er
>18650er Zellen und dann glaube ich dir. Ich mag mich irren, aber die
>Chance ist gering.

Von 18650er oder speziell Akkuschrauber Akkus war bis dahin wohl nicht 
die Rede.
Ansonsten gibt's schon hochstromfähige 18650er - Sony VTC6 (sofern 30A 
Dauer (bei Temperaturüberwachung) für Dich Hochstrom ist)

von Wolfram F. (mega-hz)


Lesenswert?

na der erste eindruck nach dieser umrüstung von nmhh zu lipo ist auf 
jeden fall vielversprechend, mal schauen wie es sich in der praxis 
zeigt.

schlechter als die nimh sicher nicht.

danke euch für die tips..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.