Hallo, wie kann man bei der Funkstörspannungsmessung die beiden Störströme messtechnisch trennen? Peer
Indem man auf beiden Netzphasen per Koppelnetzwerk und Oszi mißt. Die Addition ergibt die Gleichtaktstörung, die Differenz die Gegentaktstörung.
Oder mit einer Stromzange: 1 Ader umschließen = Gegentaktstörung, beide Adern umschließen = Gleichtaktstörung
Hi, das mit der Stromzange habe ich probiert, aber wenn man nur eine Ader umschließt, misst man doch den Gleich- und Gegentaktstrom der durch die ader fließt, oder etwa nicht? Oder muss man da noch zwischen L1 und N Leiter unterscheiden?
Da hast Du wohl Recht. Für die Messung des Gegentaktstörstromes kannst Du auch die zweite Leitung, allerdings in umgekehrter Richtung, durch die Stromzange führen. Damit fällt die Gleichtaktkomponente raus und Du hast die doppelte Empfindlichkeit für die Gegentaktstörung gewonnen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.