Hallo, seit einigen Tagen versuche ich nun einen Aux Eingang in meinem Autoradio nachzurüsten, dabei geht es darum im Radio einen fehlenden TDA8579T einzuöten und mit den passenden Bauteilen mit einem SAA7706 an dessen Tape In zu verbinden. Nun gibt es unzählige verschiedene Anleitungen, jedoch jede mit einem etwas anderem Schaltplan.. Da ich bereits ein paar mal gelesen habe, dass einige davon falsch sind wollte ich mir noch einmal Rat hier einholen. Dazu habe ich den angehängten Schaltplan entworfen und würde nun jemanden evtl bitten ein Auge darauf zu werfen und mir zu sagen ob der Schaltplan geeignet ist oder nicht. Das Layout muss so bleiben da die Plätze so in dem Radio verfügbar sind, entweder ist es möglich Teile zu ändern oder wegzulassen. Außerdem würde mich interessieren ob es nicht möglich sei C10 und C11 sowie R2 und R4 wegzulassen, falls an den Eingang etwas fest verbaut wird, das soll heißen Zwecks ESD Schutz. Die Spannung die am SAA7706 ankommt sollte machbar sein oder? Und letztendlich ist die Schaltung überhaupt 'klangfreundlich', da ich bereits öfters gelesen habe, dass manche bei diesem vorhaben mit einem guten Soundklang erreicht haben und manche ein starkes Hintergrund rauschen. Für diejenigen die sich die Zeit nehmen, viel Dank voraus! Spezifikationen der beiden Chips: TDA8579T: https://www.nxp.com/docs/en/data-sheet/TDA8579T.pdf SAA7706: https://www.nxp.com/docs/en/data-sheet/SAA7706H.pdf
:
Verschoben durch User
Wenn der Ausgang hochohmiger ist als der Eingang, dann ist der TDA eigentlich überflüssig. 1/7 4/6 könnte man einafch brücken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.