Wie nennt man einen Baustein, mit dem man ein Signal auf teilen kann ohne einen Einschnitt bei den jeweiligen Pegeln zu riskieren
Signalart: TTL Signale Prinzip: Ein Signalinput -> viele Signaloutputs aus dem man das selbe Signal wie am Eingang abgreifen kann um diese auf verschiedene Bauteile witerzureichen
Ah, Du suchst einen Leitungs- oder Bustreiber... Von Teiler würde ich da nicht reden. Ein Leitungstreiber macht im Prinzip eine Impedanzwandlung, d.h. Du kannst den Ausgang belasten, ohne dass der Eingang belastet wird. Demzufolge kann man mehrere dieser Treiber an das selbe Eingangssignal hängen... Google mal nach Line Driver oder Bus Driver...
Also ich möchte ein Bauteil, welches ich mit einem Signal versorge. Und dises Bauteil soll mir an mehreren Ausgängen das selbe Signal wie am Eingang bereitstellen. Und die Signale am Ausgang sollten synchron sein
Und was willst du mit den "Signalen" an den Ausgängen machen? Und warum sollen es mehrere sein? Du kannst doch den Ausgang eines Treibers auf mehrere Eingänge schalten.
> ...soll mir an mehreren Ausgängen das selbe Signal wie am Eingang > bereitstellen ...Genau das machst Du, indem Du Dein zu teilendes Signal auf die (hochohmigen) Eingänge mehrerer Puffer bzw. Leitungstreiber legst. Aus den Ausgängen dieser Treiber kommt dann im Normalfall das selbe Signal wieder raus, jedoch i.a. belastbarer (niederohmig)
@tastendrücker : unterscheiden sich da die Pegel der Ausgangssignale nicht vom Pegel des Eingangssignals? Ich kenne das Bauteil nicht, welches mir mein Signal liefert. Ich weiss nicht wie es sich ausgangsseitig verhält.
im einfachsten Fall,und ohne nähere Angaben zum Problem, nennt man das Lötbatzen... bye Frank
Okay... was für ein Signal ist denn das, das du da "teilen" möchtest? Und warum willst du es "teilen"?
...ev. ja auch ver-teilen... also: ---Signal---+-----Treiber----> | +-----Treiber----> | : usw. Die Treiber gibts auch zu Mehreren in einem Chip.
Eine Hauptschaltung stellt an seinem Ausgang, dem PIN den in anzapfe verschiedene Signale dar. Mit diesem möchte ich verschiedene Geräte steuern. Jedes angeschlossene Gerät soll mithören was da kommt, aber jeweils einzeln reagieren können. Es sollen auch mehrere Geräte aus die selbe Signalreihenfolge gleich reagieren, wenn dies erwünscht ist. Anzahl der angeschlossenen Geräte soll variabel und jederzeit durch einen einfachen Anschluss einsatzbereit sein-->keim komplexes Bussystem
also eher: ---Signal---->[Treiber]-----+----->[Gerät 1] | +----->[Gerät 2] | +----->[Gerät 3] | +----->[Gerät 4] | :
Wie frank schon schrieb, im einfachsten Fall lauschen alle Geräte direkt am Signal, da brauchst du gar kein weiteres Bauteil: Lötbatzen
Vielleicht ein 74HC541. Eingangssignal auf alle "Input" geben. Ausgänge liefern dann verstärkte das Signal. "OE" nicht vergessen (low, also auf Masse legen). Variante: Bei "schwachem" Eingangssignal evtl. nur durch einen Treiber durchleiten, dessen Ausgang dann auf die anderen 7 Eingänge. Ein- und Ausgänge sind 5 Volt Pegel ; Bauteil muss mit 5 Volt versorgt werden. Es findet keine "Pegelwandlung" statt. Jedes Ausgangssignal mit einigen mA belastbar (siehe Datenblatt). Nachteil des Bauteils: Es ergibt sich eine Verzögerung von ca. 20 ns am Ausgang (bei der Variante als ca. 2 x 20 ns). Das Bauteil 74AC541 ist funktionsidentisch, aber schneller und liefert auch höhere mögliche Ströme am Ausgang (ca. 24 mA). Ist es das, was du möchtest ? --> Bitte sonst Frage klarer stellen. Um was geht es genau ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.