Hallo Gemeinde,
habe bereits bei den Funkern nachgefragt. Bisher leider ohne Ergebnis.
Ich versuche verzweifelt das Signal eines RF Senders zu sniffen.
Verwende zum sniffen ein 868 MHz CUL mit dem ich in 100 kHz Schritten
alles zwischen 433,000 und 434,000 MHz und 867,500 und 868,500 MHz
probiert habe.
Jetzt hatte ich den Sender offen.
Verbaut ist ein RF60SC2 mit einem 10.000 Quartz.
Was ich im Netz an Manuals gefunden habe:
https://nz.apexelex.com/specs/rf_ics_ism_band/RF60.pdf
http://www.hoperf.de/upload/rf/RFM60_en.pdf
Das einzige, was ich meine hier verstanden zu haben ist, dass bei 433,92
MHz die Abweichung max. +/- 108 kHz betragen soll.
Warum empfange ich dann nichts wenn ich mein CUL auf diese Frequenz
einstelle?
Für meine schaltbaren Steckdosen, die auch auf 433,92 MHz funken, sehe
ich den traffic.
Hat von euch jemand vll. eine Idee?
Grüße
Florian