Hallo,
ich habe mir zwei ESP32 gekauft, weil er einfach so viel für so wenig
Geld kann. Mein Ziel ist eine art Mini-Computer zu bauen.
Ich möchte einen davon als Grafik-Einheit für einen VGA-Monitor
verwenden.
Mir macht hierbei allerdings noch die VGA-Beschaltung probleme um
möglichst viele Farben nutzen zu können. Leider beschränken sich alle
Anleitungen darauf mit einer oder maximal 3 Farben etwas anzuzeigen. Ich
denke aber da geht mehr.
Wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich insgesamt 11 I/Os von den
ich 2 für eine Kommunikation mit meiner CPU (zweites Board) benötige
(Wenn ich überhaupt noch eins brauche bei 2 Kernen). Bleiben also noch 9
Pins, davon sind 2 für V/H-Sync.
Somit letztendlich 7 für die RGB-Signale. Bzw. 2 pro Kanal und einen
reserve.
Meine erste Idee: Ein einfacher Spannungsteiler mit je 2 Ausgängen pro
Komponente für 3 Werte pro Kanal. (Theoretisch 27 Farben)
Beschaltung wäre entweder nix, A oder B.
Theoretisch könnte ich die 2 Ausgänge aber auch als binär-code
interpretieren und würde so auf 4 Werte pro Kanal. (Theoretisch 64
Farben)
Beschaltung wäre entweder nix, A, B oder AB. Hierfür fehlt mir aber das
Wissen zur Umsetzung.
Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich einen DAC
Multiplexer. Sowas wie der TLC7528. Der hat 2x4bit, braucht aber noch
einen OPV dahinter.
Gibt es dafür evtl. eine passendere Alternative?
Ist die Vorgehensweise zu empfehlen? Und geht meine Rechnung überhaut
auf?
Kann mir jemand bei der Impelmentierung der zweiten Variante helfen. 64
Farben wären echt nice.