Hey ich probier mich seit einiger Zeit an das Smith Diagramm unf bei
etwqs spezielleren Aufgaben kann ich nichz mehr ganz folge. Deswegen
habr ich eine allgemeine Frage aus zwei verschiedenen Aufgaben.
Gegeben seien zwei verschiedene Abschlussimpedanzen aus voneinander
unabhägigen Aufgaben/Ntzwerken als Parallelschaltung mit beliebigen
Imaginär Anteil (sogenannte G-konstant-Ortskurven in diesem Fall)
Nun zu meiner Frage:
Netzwerk 1: Leitungen als Reihenschaltung gegeben mit C || R Abschluss
Hier wird die R-konstant Ortskurve (Kreis) gebildet und dieser
vollständige Kreis am Ursprung (R=1) gespiegelt
Netzwerk 2: Leitungen als Parallelschaltung gegeben mit C || R
Abschluss
Hier wird der Realteil-Punkt mit Im=0 am Ursprung gespiegelt und dann
von diesem Punkt aus eine Ortakurve mit beliebigen Imaginärteil
gebildet.
Worin besteht der Unterschied?