Ich möchte eine kleine Klimaanlage an einem Wechselrichter (im Reisemobil) betreiben. Die Anleitung spricht von 5A / 1100W im Betrieb, nennt aber auch einen "Locked Rotor Current" von 20A, was immerhin 4600 VA sind. Wie ist der Wechselrichter für eine solche Anlage auszulegen? Natürlich könnte man komplett auf >4KW plus Reserve dimensionieren, allerdings läuft die Klima nur selten und mein zweitgrößter Verbraucher nur hat 1kW, im Mittel brauche ich weniger als 100W. Der auf "Nummer Sicher" ausgelegte Wechselrichter wird auf diese Weise durch Eigenverbrauch schnell zum größten Verbraucher im System. Andere Beträge hier im Forum sagen, dass der Locked Rotor Current nur bei geflutetem Kompressor überhaupt fließt, was meine Anlage durch einen Timer in der Elektronik verhindert (habe ich getestet). Eine amerikanische Seite behauptet weiterhin, das unter Inkaufnahme eines gewissen Spannungseinbruchs (30%) beim Anlaufen eine Dimensionierung auf 50% LRA ausreicht. Damit wäre man bei einem WR von gut 2kW, was m.E. akzeptabel wäre. Hat jemand hier Erfahrungen mit einer Klimaanlage an einem Wechselrichter? Gibts Ideen, wie man den Anlaufstrom messen bzw. abschätzen kann, ohne 100te Euronen für eine Stromzange fürs Scope auszugeben?
Es ist schon richtig, dass die LRA nur bei geflutetem Kompressor fließen würde, aber auch ein Anlauf gegen Druck (wenn letzte Laufphase kurz davor) ist nicht viel "angenehmer" - dafür gibt's aber den Timer. Trotzdem ist auch bei 50% LRA ein Anlaufen nicht gesichert, besonders wenn dabei noch die Spannung einbricht. Das ist aber auch vom jew. Kompressortyp und Motor abhängig. Ein moderner "inverter" Kompressor sollte da theoretisch unempfindlicher sein. Ich würde da in CamperForen auf Suche gehen, welche Kombinationen als funktionierend beschrieben werden.
Die viel btu/hr hat die Anlage? Meine hat 600W Aufnahme beim Anlauf bei 3.5kW also 12000btu/hr mit aktivierter Outdoor Silent Option. Läuft super mit dem 1kw inverter.
Die Anlage hat eine Kühlleistung von 2.5kW, es ist ein älteres Modell australischer Herkunft (Aircommand Heron Q). Ein Austausch der Klimaanlage steht eigentlich nicht zur Disposition, da das umfangreiche mechanische Umbauten zur Folge hätte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.