Hallo zusammen Ich suche gerade in einem BLCD Controller für eine OPTIMUM Bohrmaschine den Fehler. Fehlerbild "Motor läüft nicht". bis jetzt gefunden Die 15V Spannung für die FET ansteuerung fehlt. am Eingang ist ein Trafo mit GL und 15V Spannungsregler (IO) die Kondensatoren getestet (nicht neu aber auch nict tot) DC DC Übertrager ausgebaut (fehler bleibt) was noch drin ist Optokopplerasugänge, ein MC33035 Brushless Controller und ein OP. aber die Versorgungsspannung geht noch nicht an. hier meine Frage: Wie kriege ich den Fehler weiter eingegrenzt? oder hat schon mal jemand son Ding repariert. Ich will ungern die SMD IC's auslöten.
Es ist ein 230V Gerät Bilder mach ich noch, muss ich kommentieren. wie krieg ich die hier rein ? Ich doof
:
Bearbeitet durch User
Hallo ich doch nicht ganz doof Bild 253 Rückseite Bild 251_1 Vorderseite ohne die ausgebauten Teile Der im Bild sichtbare Trafo liefert die Spannung für den 15V Festspannungsregler (getestet IO) in eingebauten zustand wie hier gezeigt brict die spannung auf ca. 2V ein. die noch eingebauten Kondensatoren liegen hinter de DC DC übertragern.
:
Bearbeitet durch User
Der LDO schwenkt dann wohl in Foldbackkennlinie ein. Was ist die Spannung vor dem LDO (DC) und sekundär am Trafo (AC)?
Ich nehme mal an, as die die Leistungstransistoren schon auf offensichtliche Kurzschlüsse gemessen hast und auch ausschliessen kannst, das einer der drei DC/DC Wandler defekt ist? Warm wird da nix? Tückischerweise liegen da noch die kleinen SMD Kondensatoren an den Gatetreiber Chips und dem MC33035. Da könntest du nochmal mit dem Ohmmeter auf Kurzschlusssuche gehen, denn es wäre nicht das erste Mal, das so ein Dings auf Kurzschluss geht.
:
Bearbeitet durch User
Hallo zusammen die Leistungs FET's sind IO. Zwischenkreis geht auch (wenn man das Sicherheitsrelais brückt). der Spannungsregler ist von LDO Meilenweit entfernt, es ist ein 7815. Warm ist da nix geworden, hab aber auch nicht so lange Spannung draufgegeben,. Die Kondensatoren an den Gatetreibern prüfe ich wenn ich den MC ausgelötet hab. Habe heute Morgen noch mal ein bisschen gesucht, und gefunden, so hoffe ich. den MC33035 mit den Spannungspins abgelötet und der Kurzschluss ist weg. Morgen mal Teile besorgen und alles wieder zusammen bauen, dann schauen wir mal ob es geklappt hat. Das einbauen in die Maschine wird auch noch ein Akt, so wie das verbaut ist. Ich werde berichten. Schönen Sonntag und vielen Dank fredfromflett
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.