Servus, ich habe demnächst das Vergnügen ein Siedle HT 411 Telefon an eine Alte Siedle Vario 6+n Anlage (1985) anzuschließen. Das Problem: Jemand hat den alten Apparat abgeklemmt, ohne irgendwas zu markieren. D.h. ich habe da jetzt 7 oder mehr Drähte aus der Wand raushängen. :-/ Leider ist das ganze auch noch im Dachgeschoss, sodass es schlecht möglich ist, das Ganze zum Keller durchzuklingeln. Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich auf einfache Art die entsprechenden Aderfunktionen rausmessen kann (Referenzspannungen etc.)? Das Servicehandbuch schweigt sich darüber leider aus. Ich möchte mir ungern alles aus den Schaltplänen rausfummeln, wenn es hier Fachleute gibt, die mir die Maessverfahren einfach aus dem Arm schütteln können. :-) Danke Jay
Klingel beim Freundlichen Nachbar, und schaue in Sein Telefon, und schreib dir dort die Farben ab. Oft ist es so, dass alle Telefone im Haus bis auf der Nummer 7 (Klingel) gleich verdrahtet worden ist. Alternativ kann man durch Schauen am Hauseingang an der Sprechstelle, wie das Angeschlossen ist. Beide Varianten sagen aber nicht, 0b das wirklich so ist. Letzte Möglichkeit: Versuche zu messen, an welchen Drähten du die Gleichspannung hast. Diese sind für das Gespräch. Der Etagenruftaster könnte dir eine Aussage sein, zum Klingeldraht. Allein ist das schwierig. Du bräuchtest jemand, der unten den Klingelknopf immer wieder betätigt, so bekommt raus, welcher Draht für das Klingeln ist. Wenn du das Gespräch hast und die Klingel funktioniert, ist der Türöffner nur noch ein klacks....
Danke. Also doch nur vergleichen und nach Schaltplan spekulieren. Hoffentlich haben die bei ihren Versuchen nicht schon was kaputt gemacht. Jay
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.