Hallo, ich habe mit KiCad meine erste Schaltung erstellt und würde gerne wissen ob euch noch Felher auffallen. Die Schaltung besteht aus 4 Platinen, je ein HP - Hochpaß, ein TP - Tiefpaß, ein Vor-Filter (DC & LW raus filtern) und einer Versorgung. Zur Berechnung kann man folgende Seite verwenden https://www.analog.com/designtools/en/filterwizard/. Den TP kann man auch so bestücken, dass man daraus auch einen Mono Subwoofer Filter machen kann. Alle Bauteile sind bedrahtet, als OP lassen sich div. kompatible OP's einsetzen (siehe z.B. https://www.tangentsoft.net/audio/opamps.html). Da je eine stereo TP & HP-Platine vorhanden ist, lässt sich das für ein 2 Wege System verwenden. Für ein 3 Wege System werden 4 Filter Platinen benötigt (HP; TP & HP; TP). Die Platinen sind so designed dass sie auch um 180° gedreht übereinander miteinander verbunden werden können (TP Ausgang -> HP Eingang). Jede Platine misst etwa 45 x 45 mm.
In dem Filter oben hängen die Eingänge in der Luft, wenn extern nichts angeschlossen ist. Deshalb solltest du da jeweils einen 100kOhm bis 1MOhm Widerstand nach Masse hinzufügen. Da fällt mir gerade noch etwas ein. Ich würde in die Leitungen "Opamp-Ausgang --> Stecker" jeweils einen 100Ohm Widerstand einfügen, "Opamp-Ausgang --> 100Ohm --> Stecker". Das hilft gegen schwingen bei kapazitiver Last(Kabelkapzität) und es erleichtert die Fehlersuche, falls man Kürzschlüsse gebaut hat.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.