Hallo Leute, bislang habe ich sehr Erfolgreich CAN gegen Störeinstrahlung und Ausstrahlung als auch gegen ESD Probleme schützen können. Halt mit der klassischen 51µH StroKo und Kondensatoren. Also vom Transceiver aus gesehen zw. Hi und Lo 100pF, dann die StroKo und dann je 220pF je Signal nach Masse. Davor noch eine CAN-ESD-Diode wie PESD1/2CAN - Stammt ursprünglich mal aus einem Würth-Buch über induktive Bauteile und lässt sich in diversen Appnotes von Onsemi als auch NXP,.. so wiederfinden. Das geht halt gut für das klassische CAN bis max. 1MBit Aber wie sieht das ganze bei CAN-FD für 2-5Mbit aus? Dazu habe ich noch keine ideale Auslegung gefunden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.