Moin liebe Leute, wahrscheinlich peinlich einfach, aber die Chinesen antworten nicht:-) Zum 2.ten mal ist mein 24v 250 watt controller für den angeschlossenen 250 motor kaputto gegangen. nun überlege ich mir einfach einen 24v 500watt controller zu kaufen. kostet praktisch nicht mehr, aber die angaben sind immer so eine sache. meiner logik nach dürfte es eigentlich keine probleme geben, da der akku halt nur die 24 bzw etwas mehr volt abgibt!? oder würde der 500watt controller plötzlich mehr ampere durchlassen und das war`s dann für den motor? weiß da jemand was? danke euch! miko
Den Strom bestimmen der Motor und der AKKU. Wenn der Controller mehr kann ist das ok.
Kommt drauf an. Du hast uns ja NATÜRLICH nicht gesagt für welchen Motor. Leistungsangaben auf Motoren beziehen sich auf die erlaubte Dauerleistung, es sei denn es ist eine Einschaltdauer ED angegeben. Wie viel Strom ein Motor aufnimmt, hängt davon ab wie stark er belastet wird. Er darf also dauerhaft nicht stärker belastet werden, als die Dauerleistung sagt. Beim Anlaufen, blockieren, und in Belastungsspitzen nimmt er aber mehr Strom auf, leicht das 10-fache. Die Elektronik muss auch diesen Strom überstehen, zumindest kurzfristig, also deutlich mehr leisten als der Motor dauerhaft, sonst wird die Elektronik überlastet. Gute Elektronik schützt sich selbst vor Überlastung durch Strombegrenzung, das kann ein Problem werden wenn sie nur knapp mehr erlaubt als der Motor als Leistung nennt, weil damit das Anlaufdrehmoment geringer wird und Belastungsspitzen schlicht zum aussteigen des Motors führen. Gute Motorcontrollerhersteller (Siemens, Curtis,...) wissen das, ihre Steuerelektroniken können mehr als draufsteht, damit der Motor mehr Strom bekommt wenn er ihn braucht und begrenzen bei Überstrom. Schlechte chinesische werben mit der Maximalleistung die schon bei kurzer Überschreitung zum abrauchen führt weil kein Schutz das verhindert. Mehr Leistung im Controller ist also sinnvoll und nötig, allerdings sollte man wissen wie viel mehr der Controller schon von sich aus kann damit man nicht unvernünftig übrrdimensioniert kauft. Soll der Controller den Motor vor Überlastung schützen, muss man aber eine einstellbare Daurrleistungsbegrenzung haben, die kurzfristig doch mehr erlaubt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.